Extrem netter Roman für Literaturliebhaber
Extrem netter Roman für Literaturliebhaber
Von Tessa Bickers
Schon lange nicht mehr hat mir ein Buch so gefallen wie dieses. Erstens ist die Aufmachung stimmig, zweitens die Geschichte echt nett und drittens die feine Unterteilung der Kapitel, was für mich als Berufspendlerin eine größere Rolle spielt. Außerdem ist der Titel deutsch und aussagekräftig.
Erin hat vor Jahren ihre beste Freundin verloren, die an Krebs verstorben ist. Sie tut sich immer noch schwer ins Leben zurückzufinden. Als begeisterte Leserin und Buchliebhaberin entdeckt sie in ihrer Wohngegend einen alten Büchertauschschrank, in dem sie ihre ausgemusterten Bücher unterbringt. Blöderweise ist ihr Lieblingsexemplar dabei und der Roman aber schon am nächsten Tag nicht mehr da. Jeden Tag geht sie nachsehen in der Hoffnung ihr mit Randnotizen gefülltes Exemplar zurückzubekommen, und siehe da, eines Tages ist es so weit. Und nicht nur das, die Notizen wurden von einem Mann ergänzt und es scheint, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Doch dann stellt sich heraus, dass die Beiden durch ihre schwere Vergangenheit miteinander verbunden sind.
Mir gefällt, dass im Buch auch das Thema Zuhören und Verzeihen eine große Rolle spielt und es darum geht, die Schuld der Vergangenheit nicht immer bei anderen zu suchen. Ein sehr gelungener Roman, der von mir 5 von 5 Sternen erhält.
Von Tessa Bickers
Schon lange nicht mehr hat mir ein Buch so gefallen wie dieses. Erstens ist die Aufmachung stimmig, zweitens die Geschichte echt nett und drittens die feine Unterteilung der Kapitel, was für mich als Berufspendlerin eine größere Rolle spielt. Außerdem ist der Titel deutsch und aussagekräftig.
Erin hat vor Jahren ihre beste Freundin verloren, die an Krebs verstorben ist. Sie tut sich immer noch schwer ins Leben zurückzufinden. Als begeisterte Leserin und Buchliebhaberin entdeckt sie in ihrer Wohngegend einen alten Büchertauschschrank, in dem sie ihre ausgemusterten Bücher unterbringt. Blöderweise ist ihr Lieblingsexemplar dabei und der Roman aber schon am nächsten Tag nicht mehr da. Jeden Tag geht sie nachsehen in der Hoffnung ihr mit Randnotizen gefülltes Exemplar zurückzubekommen, und siehe da, eines Tages ist es so weit. Und nicht nur das, die Notizen wurden von einem Mann ergänzt und es scheint, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Doch dann stellt sich heraus, dass die Beiden durch ihre schwere Vergangenheit miteinander verbunden sind.
Mir gefällt, dass im Buch auch das Thema Zuhören und Verzeihen eine große Rolle spielt und es darum geht, die Schuld der Vergangenheit nicht immer bei anderen zu suchen. Ein sehr gelungener Roman, der von mir 5 von 5 Sternen erhält.