In Liebe, Jane Austen
Was für eine außergewöhnliche und wunderschöne Liebesgeschichte!!
Durch das auffallend schöne Cover nimmt man das Buch gern in die Hand und läßt es dann nicht mehr los!
Gespickt mit literarischen Ausflügen lernen sich Erin und James über ein versehentlich in einen Bücherschrank gestelltes Buch kennen, in dem Erin Randnotizen hinterlassen hatte. Auf diese Randnotizen antwortet James und stellt es zurück. Erin wollte das Buch einfach nur wieder zurückholen und war überrascht über James’ Antworten, der am Ende ein Treffen in einem anderen Buch vorschlug. So geht es weiter und die beiden lesen sich durch zeitgenössische Literatur in der es immer wieder um Liebe geht und hinterlassen sich gegenseitig Botschaften, die in Frage- und Antwortspielchen übergehen. Mystery Man und Kritzelqueen lernen sich so mit jedem weiteren Buch näher kennen.
Zwischendurch erfahren wir Leser genug um das Leben von James und Erin herum und zunächst wissen nur wir Leser, dass die beiden sich schon längst kennen, allerdings in böser Erinnerung und schlimmen Geschehnissen, was nicht nur die gemeinsame, schon verstorbene Bekannte betrifft...
Verrückterweise tun beiden ihre literarischen Austausch-Momente so gut, dass sie ihnen hilft, ihre Vergangenheit zu verarbeiten. James schafft es sogar, endlich das Buch zu schreiben, was er schon immer schreiben wollte, bis er merkt, für wen er dieses Buch eigentlich wirklich schreibt…
Eines Tages erkennt er am Duft plötzlich Kritzelqueen, die aber keine Ahnung hat, dass er nun weiß, wer sie ist. Und daraufhin muß er sein Ich noch ein bißchen mehr verpacken, denn die Wahrheit ist eine Katastrophe…
Kann diese Geschichte ein Happy-End haben?
Mit jedem Öffnen des Bücherschranks war ich genauso kribbelig wie James und Erin ob der Erwartungen, was denn nun für Notizen auf sie warten.
Ein liebevoller, herzschmerzlicher, amüsanter und literarisch wertvoller Wohlfühl-Roman, der spannende Momente bereithält, die dafür Sorgen, dass man das Buch nicht beiseite legen kann.
Ein Muß für jeden Bücherwurm, allein schon, weil es darin auch um Bücher geht.
Außerdem bekommt man Lust, alle Bücher, die Erin und James im Bücherschrank ausgetauscht haben, selbst zu lesen – wobei dann Middlemarch sicher die größte Herausforderung wäre.
In Liebe, unvergessen
Jane Austen
Durch das auffallend schöne Cover nimmt man das Buch gern in die Hand und läßt es dann nicht mehr los!
Gespickt mit literarischen Ausflügen lernen sich Erin und James über ein versehentlich in einen Bücherschrank gestelltes Buch kennen, in dem Erin Randnotizen hinterlassen hatte. Auf diese Randnotizen antwortet James und stellt es zurück. Erin wollte das Buch einfach nur wieder zurückholen und war überrascht über James’ Antworten, der am Ende ein Treffen in einem anderen Buch vorschlug. So geht es weiter und die beiden lesen sich durch zeitgenössische Literatur in der es immer wieder um Liebe geht und hinterlassen sich gegenseitig Botschaften, die in Frage- und Antwortspielchen übergehen. Mystery Man und Kritzelqueen lernen sich so mit jedem weiteren Buch näher kennen.
Zwischendurch erfahren wir Leser genug um das Leben von James und Erin herum und zunächst wissen nur wir Leser, dass die beiden sich schon längst kennen, allerdings in böser Erinnerung und schlimmen Geschehnissen, was nicht nur die gemeinsame, schon verstorbene Bekannte betrifft...
Verrückterweise tun beiden ihre literarischen Austausch-Momente so gut, dass sie ihnen hilft, ihre Vergangenheit zu verarbeiten. James schafft es sogar, endlich das Buch zu schreiben, was er schon immer schreiben wollte, bis er merkt, für wen er dieses Buch eigentlich wirklich schreibt…
Eines Tages erkennt er am Duft plötzlich Kritzelqueen, die aber keine Ahnung hat, dass er nun weiß, wer sie ist. Und daraufhin muß er sein Ich noch ein bißchen mehr verpacken, denn die Wahrheit ist eine Katastrophe…
Kann diese Geschichte ein Happy-End haben?
Mit jedem Öffnen des Bücherschranks war ich genauso kribbelig wie James und Erin ob der Erwartungen, was denn nun für Notizen auf sie warten.
Ein liebevoller, herzschmerzlicher, amüsanter und literarisch wertvoller Wohlfühl-Roman, der spannende Momente bereithält, die dafür Sorgen, dass man das Buch nicht beiseite legen kann.
Ein Muß für jeden Bücherwurm, allein schon, weil es darin auch um Bücher geht.
Außerdem bekommt man Lust, alle Bücher, die Erin und James im Bücherschrank ausgetauscht haben, selbst zu lesen – wobei dann Middlemarch sicher die größte Herausforderung wäre.
In Liebe, unvergessen
Jane Austen