Mystery Man sucht Kritzelqueen!
Als erstes lernt man Erin (aka Kritzelqueen) kennen, die mit ihren 30 Jahren zwar mitten im Leben steht, aber in einem Job gefangen ist, der sie nicht mehr glücklich macht. Kurzentschlossen kündigt sie und nimmt sich vor ihr Leben umzukrempeln. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn auch nach vielen Jahren nagt sie noch immer am Tod ihrer besten Freundin und an Konflikten, die während ihrer Schulzeit entstanden.
James (aka Mystery Man) ist auf den ersten Blick ein erfolgreicher Geschäftsmann, doch auf der anderen Seite quälen ihn Schuldgefühle gegenüber seiner Familie. Durch Zufall findet er in einem öffentlichen Bücherschrank ein Buch voller Randnotizen und findet so zurück zu seiner Liebe für die Literatur und das Schreiben.
Aus einem Zufall wird ein stetiger Buchaustausch. Doch bald rücken die Bücher in den Hintergrund und beide wollen mehr über die andere Person erfahren. Was passiert, wenn sie das erste mal persönlich voreinander stehen?
Wie die Grundidee vermuten lässt, werden viele Bücher angesprochen. Mir hat gut gefallen, dass man nur bei einem der genannten Buch der Inhalt gespoilert wird, da ich die Bücher so trotzdem unvoreingenommen selbst erleben kann. Je nach Erwartungshaltung kann es aber auch negativ auslegen, dass nicht näher auf die Bücher eingegangen wird.
Ich konnte mich von sowohl in James, den verantwortungsvollen, aber auch schuldgeplagten Bruder, als auch in Erin, die zu Beginn irgendwie durchs Leben irrt, sehr schnell hineinversetzen. Beide machen eine enorme Entwicklung durch und erklären im Nachhinein auch viele ihrer Handlungen, die auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich wirken.
Mir hat es total viel Spaß gemacht die Geschichte der beiden Buchliebhaber zu verfolgen. Besonders der Einfluss der Nebencharaktere war deutlich zu spüren und ist für mich ein starkes Zeichen, dass es in Ordnung ist nicht alles im Leben alleine durchzustehen. Darüber hinaus wird auch die Wichtigkeit von nahen Kontakten thematisiert, mit denen man unkompliziert über sein Leben und mögliche Probleme kommunizieren kann.
Für mich ist dieses Buch trotz oder gerade wegen seines unerwarteten Tiefgangs eine tolle Lektüre gewesen. Ich habe mit allen Charakteren mitgefiebert und manche Kapitel hatten wirklich freche Cliffhanger.
James (aka Mystery Man) ist auf den ersten Blick ein erfolgreicher Geschäftsmann, doch auf der anderen Seite quälen ihn Schuldgefühle gegenüber seiner Familie. Durch Zufall findet er in einem öffentlichen Bücherschrank ein Buch voller Randnotizen und findet so zurück zu seiner Liebe für die Literatur und das Schreiben.
Aus einem Zufall wird ein stetiger Buchaustausch. Doch bald rücken die Bücher in den Hintergrund und beide wollen mehr über die andere Person erfahren. Was passiert, wenn sie das erste mal persönlich voreinander stehen?
Wie die Grundidee vermuten lässt, werden viele Bücher angesprochen. Mir hat gut gefallen, dass man nur bei einem der genannten Buch der Inhalt gespoilert wird, da ich die Bücher so trotzdem unvoreingenommen selbst erleben kann. Je nach Erwartungshaltung kann es aber auch negativ auslegen, dass nicht näher auf die Bücher eingegangen wird.
Ich konnte mich von sowohl in James, den verantwortungsvollen, aber auch schuldgeplagten Bruder, als auch in Erin, die zu Beginn irgendwie durchs Leben irrt, sehr schnell hineinversetzen. Beide machen eine enorme Entwicklung durch und erklären im Nachhinein auch viele ihrer Handlungen, die auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich wirken.
Mir hat es total viel Spaß gemacht die Geschichte der beiden Buchliebhaber zu verfolgen. Besonders der Einfluss der Nebencharaktere war deutlich zu spüren und ist für mich ein starkes Zeichen, dass es in Ordnung ist nicht alles im Leben alleine durchzustehen. Darüber hinaus wird auch die Wichtigkeit von nahen Kontakten thematisiert, mit denen man unkompliziert über sein Leben und mögliche Probleme kommunizieren kann.
Für mich ist dieses Buch trotz oder gerade wegen seines unerwarteten Tiefgangs eine tolle Lektüre gewesen. Ich habe mit allen Charakteren mitgefiebert und manche Kapitel hatten wirklich freche Cliffhanger.