Romantisch und tiefgründig
Ein Büchertausch, der beginnt, als Erin das letzte Geschenk ihrer besten Freundin Bonnie aus Versehen mit ein paar alten Büchern in einen Bücherschrank stellt.
Als das Buch glücklicherweise beim nächsten Mal noch da ist, stehen Antworten zu den Notizen dabei, die Erin sich dazu gemacht hat und die Karte von Bonnie ist auch noch da. Der Fremde ist anscheinend genauso fasziniert von Büchern wie sie und bringt Erin durch seine Gedanken dazu, über ihr Leben nachzudenken.
Genauso geht es James, der durch die Randkommentare wieder zu seiner Leidenschaft, dem Schreiben, zurückfindet.
Ein wirklich tiefgründiger Roman, der auch den Leser zum Nachdenken anregt.
Als ich das Buch gesehen habe dachte ich nur: Wow.
Das Cover ist unfassbar gut gelungen. Es passt perfekt zur Geschichte, nicht nur die Illustrationen, sondern auch der Titel ist wunderschön gestaltet und die Farben harmonieren perfekt miteinander.
Auch finde ich die Zeichnung in jedem neuen Kapitel ein schönes Detail.
Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut und die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Dadurch, dass aus Erins und James Sicht geschrieben wurde, kann man sich gut in beide hineinversetzen und bekommt so von beiden einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken.
Erin ist eine starke Frau, sie steht zu ihren Entscheidungen, auch wenn sie kurzzeitig Zweifel hat, ob sie das richtige getan hat. Sie handelt oft impulsiv, kann sich aber genauso gut in ihren Gedanken verlieren.
James ist sehr hilfsbereit und stellt sein Leben hinter das seiner Eltern. Er schaut auf die anderen, versucht es jedem recht zu machen und handelt dabei meistens ruhig und überlegt.
Das Buch bringt einen zum Nachdenken, vor allem durch Joel, James besten Freund, denn er ist sehr erfolgreich in seinem Job, hat jedoch eigentlich kein richtiges Leben und versucht das zu ändern. Ihm fällt auf, dass seine Gespräche mit James hauptsächlich oberflächlich sind und er dadurch nicht viel von James‘ Leben mitbekommt. Das ist einer der Gründe, warum er sein Leben ändern möchte.
Ebenfalls ein starker Charakter, der auch dazu beigetragen hat, dass James sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und sein Leben umkrempelt und wieder richtig lebt.
Auch ernste Themen tauchen durch das Buch hinweg auf, unteranderem Mobbing, Verlust, Schuldgefühle, Ängste und psychische Krankheiten.
Insgesamt ist das Buch wirklich gut gelungen. Es ist tiefgründig und realitätsnah und dadurch eine Inspiration über sein eigenes Leben nachzudenken und zu überlegen, ob man es wirklich lebt.
Vielen Dank für diesen tollen Debütroman.
Als das Buch glücklicherweise beim nächsten Mal noch da ist, stehen Antworten zu den Notizen dabei, die Erin sich dazu gemacht hat und die Karte von Bonnie ist auch noch da. Der Fremde ist anscheinend genauso fasziniert von Büchern wie sie und bringt Erin durch seine Gedanken dazu, über ihr Leben nachzudenken.
Genauso geht es James, der durch die Randkommentare wieder zu seiner Leidenschaft, dem Schreiben, zurückfindet.
Ein wirklich tiefgründiger Roman, der auch den Leser zum Nachdenken anregt.
Als ich das Buch gesehen habe dachte ich nur: Wow.
Das Cover ist unfassbar gut gelungen. Es passt perfekt zur Geschichte, nicht nur die Illustrationen, sondern auch der Titel ist wunderschön gestaltet und die Farben harmonieren perfekt miteinander.
Auch finde ich die Zeichnung in jedem neuen Kapitel ein schönes Detail.
Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut und die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Dadurch, dass aus Erins und James Sicht geschrieben wurde, kann man sich gut in beide hineinversetzen und bekommt so von beiden einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken.
Erin ist eine starke Frau, sie steht zu ihren Entscheidungen, auch wenn sie kurzzeitig Zweifel hat, ob sie das richtige getan hat. Sie handelt oft impulsiv, kann sich aber genauso gut in ihren Gedanken verlieren.
James ist sehr hilfsbereit und stellt sein Leben hinter das seiner Eltern. Er schaut auf die anderen, versucht es jedem recht zu machen und handelt dabei meistens ruhig und überlegt.
Das Buch bringt einen zum Nachdenken, vor allem durch Joel, James besten Freund, denn er ist sehr erfolgreich in seinem Job, hat jedoch eigentlich kein richtiges Leben und versucht das zu ändern. Ihm fällt auf, dass seine Gespräche mit James hauptsächlich oberflächlich sind und er dadurch nicht viel von James‘ Leben mitbekommt. Das ist einer der Gründe, warum er sein Leben ändern möchte.
Ebenfalls ein starker Charakter, der auch dazu beigetragen hat, dass James sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und sein Leben umkrempelt und wieder richtig lebt.
Auch ernste Themen tauchen durch das Buch hinweg auf, unteranderem Mobbing, Verlust, Schuldgefühle, Ängste und psychische Krankheiten.
Insgesamt ist das Buch wirklich gut gelungen. Es ist tiefgründig und realitätsnah und dadurch eine Inspiration über sein eigenes Leben nachzudenken und zu überlegen, ob man es wirklich lebt.
Vielen Dank für diesen tollen Debütroman.