Ein Stück Zeitgeschichte aus Sicht der Niederlande
Das Buch beginnt mit einem Epigraph, einer historischen Anmerkung und einem Prolog, der 1945 angesiedelt ist. Das erste Kapitel startet im Jahr 1940, in dem der Leser die niederländische Widerstandskämpferin Hannie Schaft und ihre jüdischen Freundinnen kennenlernt, die gemeinsam in Amsterdam Jura studieren.
Die Erzählung geht flott voran, ich war sofort im Geschehen und gebannt auf das, was kommen mag.
Geschichtliche Figuren und Ereignisse, von einer Amerikanerin in einem Roman verpackt, das verspricht Spannung und vermittelt zugleich Wissen über eine Zeit, die niemals vergessen werden sollte.
Schade, dass gerade bei diesem Thema "nur" 30 Exemplare zur Verlosung stehen.
Die Erzählung geht flott voran, ich war sofort im Geschehen und gebannt auf das, was kommen mag.
Geschichtliche Figuren und Ereignisse, von einer Amerikanerin in einem Roman verpackt, das verspricht Spannung und vermittelt zugleich Wissen über eine Zeit, die niemals vergessen werden sollte.
Schade, dass gerade bei diesem Thema "nur" 30 Exemplare zur Verlosung stehen.