Nie wieder ist jetzt!
Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es unerlässlich, vor den Schrecken des Krieges und rechtsextremer Gewalt zu warnen. Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, könnte sie genauso gut wahr sein oder zumindest stark daran erinnern. Es ist eine Erzählung über Mädchen und Frauen, die über sich selbst hinauswachsen, um Widerstand zu leisten.
Anfangs ist Johanna eine "unsichtbare" Einzelgängerin. Doch im Verlauf der Handlung entwickelt sie sich zu einer selbstbewussten jungen Frau und drückt dies auch durch die Annahme ihres neuen Namens Hannie aus. Ihre Freundschaften mit Sonja und Philine führen Hannie direkt in Kontakt mit der jüdischen Verfolgung in den Niederlanden.
Der Schreibstil des Buches ist flüssig und leicht zu lesen. Bereits in der Leseprobe spürt man die aufkommende Spannung und Dramatik, die im weiteren Verlauf folgen wird.
Anfangs ist Johanna eine "unsichtbare" Einzelgängerin. Doch im Verlauf der Handlung entwickelt sie sich zu einer selbstbewussten jungen Frau und drückt dies auch durch die Annahme ihres neuen Namens Hannie aus. Ihre Freundschaften mit Sonja und Philine führen Hannie direkt in Kontakt mit der jüdischen Verfolgung in den Niederlanden.
Der Schreibstil des Buches ist flüssig und leicht zu lesen. Bereits in der Leseprobe spürt man die aufkommende Spannung und Dramatik, die im weiteren Verlauf folgen wird.