Nüchterrn, ohne Schnörkel und daher umso eindrucksvoller.
Jede/r kennt Das Tagebuch der Anne Frank, wenn es um die Nazizeit in den Niederlanden geht.
Aber diese Leseprobe hat mir ein weiteres Mal gezeigt, dass es viele weitere Personen und Geschichten gibt, die es wert sind, aufgeschrieben zu werden.
Hannie Schaft in eine solche Figur, von der ich zuvor nichts gehört hatte und die ich sehr gern weiter entdecken und kennenlernen möchte. Zumal dieser Roman auf eine wahre Geschichte zurückgeht.
Hanni Schaft studiert im Jahre 1940 in Amsterdam Jura und träumt nicht nur beruflich von einer glänzenden Zukunft. Aber es herrscht Krieg in den Niederlanden und in solchen Zeiten sterben die Träume als erstes. Aus dem eher schüchternen Mädchen Hanni wird im Laufe der Zeit eine erbitterte Widerstandskämpferin. Ihr „Frausein“ setzt sie gezielt ein, um den einflussreichen Männern der Besetzer näher zu kommen.
Als »das Mädchen mit den roten Haaren« ist sie eine der gesuchtesten Frauen in ihrer Zeit.
Aber diese Leseprobe hat mir ein weiteres Mal gezeigt, dass es viele weitere Personen und Geschichten gibt, die es wert sind, aufgeschrieben zu werden.
Hannie Schaft in eine solche Figur, von der ich zuvor nichts gehört hatte und die ich sehr gern weiter entdecken und kennenlernen möchte. Zumal dieser Roman auf eine wahre Geschichte zurückgeht.
Hanni Schaft studiert im Jahre 1940 in Amsterdam Jura und träumt nicht nur beruflich von einer glänzenden Zukunft. Aber es herrscht Krieg in den Niederlanden und in solchen Zeiten sterben die Träume als erstes. Aus dem eher schüchternen Mädchen Hanni wird im Laufe der Zeit eine erbitterte Widerstandskämpferin. Ihr „Frausein“ setzt sie gezielt ein, um den einflussreichen Männern der Besetzer näher zu kommen.
Als »das Mädchen mit den roten Haaren« ist sie eine der gesuchtesten Frauen in ihrer Zeit.