Widerstand von dem Mädchen mit den roten Haaren!
In dem Buch folgen wir Hanni von 1940-1945 und ihren Tätigkeiten beim Widerstand in den von Deutschland besetzten Niederlanden.
Ich habe schon viele Bücher über NS-Zeit gelesen und auch aus verschiedenen Perspektiven und Ländern, allerdings noch nie in Holland. Ich finde es sehr interessant, wie sich dieses Land gegen die Regierung und Besetzung Deutschlands arrangiert und auch wehrt. Aber leider ist mir Hanni anfänglich sehr unnahbar dargestellt. Ich kann keine richtige Bindung zu ihr aufbauen und durch ihre spontane, teils sehr naive Art wirkt sie für mich sehr unkoordiniert und teilweise auch sehr beeinflussbar für eine Jurastudentin. Als sie sich aber dann aktiver im Widerstand beteiligt und auch größere Aufgaben bekommt, wird sie mir authentischer und auch die ersten Rückschläge und Verluste, zeigen eine emotionale Seite, die ich mochte.
Da es auf wahren Begebenheiten beruht, kennen wir das Ende der Geschichte, aber gerade der Schluss hat mich oft innehalten und durchatmen lassen. Das Buch vermittelt sehr gut Situation und Lage der Bewohner und auch die völlige Abhängigkeit und Norm der Besetzer. Was Probleme und auch Alltag der Zeit angeht, habe ich mich gut informiert gefühlt und kann eigentlich jedem das Buch empfehlen, der Interesse an einer beeindruckenden Frau und dieser Zeit hat.
Ich habe schon viele Bücher über NS-Zeit gelesen und auch aus verschiedenen Perspektiven und Ländern, allerdings noch nie in Holland. Ich finde es sehr interessant, wie sich dieses Land gegen die Regierung und Besetzung Deutschlands arrangiert und auch wehrt. Aber leider ist mir Hanni anfänglich sehr unnahbar dargestellt. Ich kann keine richtige Bindung zu ihr aufbauen und durch ihre spontane, teils sehr naive Art wirkt sie für mich sehr unkoordiniert und teilweise auch sehr beeinflussbar für eine Jurastudentin. Als sie sich aber dann aktiver im Widerstand beteiligt und auch größere Aufgaben bekommt, wird sie mir authentischer und auch die ersten Rückschläge und Verluste, zeigen eine emotionale Seite, die ich mochte.
Da es auf wahren Begebenheiten beruht, kennen wir das Ende der Geschichte, aber gerade der Schluss hat mich oft innehalten und durchatmen lassen. Das Buch vermittelt sehr gut Situation und Lage der Bewohner und auch die völlige Abhängigkeit und Norm der Besetzer. Was Probleme und auch Alltag der Zeit angeht, habe ich mich gut informiert gefühlt und kann eigentlich jedem das Buch empfehlen, der Interesse an einer beeindruckenden Frau und dieser Zeit hat.