Wirklich lesenswert
Dieser Roman erzählt die Geschichte von Hannie Schaft, einer Widerstandskämpferin während der Nazi-Besatzung der Niederlande. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich um einen Roman und nicht um eine Biografie handelt. Das Buch hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Es beginnt zu einer Zeit, als die Niederlande bereits von den Nazis besetzt sind, und der Kriegsalltag für die Protagonistin und ihre Freundinnen zur Realität geworden ist. Hannie gerät eher zufällig in den Widerstand und zeigt schnell eine Bereitschaft, ziemlich mutige Dinge für die Widerstandsbewegung zu tun. Mir gefiel besonders gut, dass der Roman deutlich macht, was Widerstand und Krieg bedeuten. Tod und Hunger werden eindrücklich dargestellt, und die Geschichte ist spannend geschrieben. Auch das Liebesleben von Hannie spielt eine wichtige Rolle, was dazu beiträgt, dass sich Menschen für ihre Geschichte interessieren. Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig zu verstehen, was es bedeutet, wenn Nationalsozialisten an der Macht sind. Allerdings sollte man sich beim Lesen bewusst sein, dass es sich um einen Roman handelt. Einige Dinge werden romantisiert oder als aufregende Abenteuer dargestellt. Die Autorin relativiert dies im Nachwort und zitiert Überlebende, die deutlich machen, dass der Widerstand keineswegs ein Spaß war. Trotzdem ist das Buch lesenswert und bietet einen Einblick in diese wichtige Zeit.