Ein starker Auftakt!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
brenda_wolf Avatar

Von



Was für ein Name: Lagerlöf. Wer denkt da nicht gleich an Selma Lagerlöf, die als erste Frau 1909 für "Gösta Berling" den Literatur-Nobelpreis erhielt und mit "Nils Holgersson" zur Bestseller-Autorin wurde und auch heute noch vielen Kindern bekannt ist. Ulrika Lagerlöf ist mit einem Nachfahren dieser berühmten Autorin verheiratet und tritt mit ihrem 1. Band der mit drei Bänden angelegten Schweden-Saga in extrem große Fußstapfen.

Der Auftakt zu Ulrika Lagerlöfs Norrland-Saga führt uns in die tiefen Wälder Nordschwedens – und das auf zwei Zeitebenen, die kunstvoll miteinander verwoben sind. Die Geschichte spielt 1938 und 2022 in Djupsele, einem abgelegenen Dorf in Västerbotten.
1938 treffen wir auf Siv, eine junge Frau, die als Köchin zu einer Gruppe Holzfäller geschickt wird. In der rauen Abgeschiedenheit begegnet sie dem Sámi Nila – eine zarte, verbotene Liebe entfaltet sich.
2022 kehrt Eva, Sivs Enkelin, als PR-Beraterin in ihr Heimatdorf zurück. Ihre Aufgabe: ein umstrittenes Abholzungsprojekt zu entschärfen. Doch sie stößt auf ein Familiengeheimnis, das bis in Sivs Zeit zurückreicht.

Die Autorin schreibt atmosphärische und dicht. Man fühlt sich in die raue Gegend von Norrland versetzt. Ihre Charaktere sind gut gezeichnet. Ich mag Siv und ihre Geschichte. In Nila habe ich mich wie sie verliebt. Das Schicksal der Sami wird berührend dargestellt. Das Buch hat mich animiert, tiefer in die Historie einzusteigen. Auch die Holzfäller in der kleinen Kate sind echte Kerle mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Fanny und ihre Aktivistengruppe empfinde ich als authentisch. Eine der Mädels ist Influencerin, schon klar, dass sie hauptsächlich auf Klicks aus ist. Ihr Engagement für die Sache ist nur zweitrangig. Sivs Enkelin, Eva ist geschult im Umgang mit Presse. Verschiedene Ereignisse zwingen sie jedoch, ihre Einstellung zu überdenken.

In dem Buch geht es um den Kahlschlag von Wäldern und den Raubbau an der Natur und wie sich so brutale Eingriffe auf das Ökosystem auswirken. Wichtige Themen, die uns alle angehen und für die wir uns alle stark machen sollten.

Zu Schluss noch ein Zitat: ‚Ein Unrecht zu rächen hilft weder dir noch irgendjemandem anderen. Rache vergiftet das Herz und lässt es verfaulen. Wichtig ist das Heute, das, was dich voranbringt. Nicht das, was einmal war,‘ sagt Fanny Oma zu ihrer Enkelin.

Fazit: Ein starker Auftakt. Auf den zweiten Band freue ich mich schon jetzt.

Band 1: Wo die Moltebeeren leuchten, Juli 2025
Band 2: Wo das Feuerkraut blüht, Mai 2026
Band 3: Wo das Herz des Waldes ruht, Oktober 2026