Einfach wundervoll
Als erstes möchte ich einmal das wunderschöne äußere des Buches hervorheben. Das Cover mit dem Gemälde ist sehr toll gewählt und der Farbschnitt mit den Moltebeeren passt so toll dazu. Es ist ein richtiges Kunstwerk und macht Freude es zu betrachten.
"Wo die Moltebeeren leuchten" von Ulrike Lagerlöf ist der erste Band der Norrland-Saga.
Das Buch spielt in zwei Zeitebenen. 1938 begleiten wir die 17 jährige Siv. Als älteste hat sie es nicht immer leicht und muss zu Hause viel mithelfen. Sie träumt davon Lehrerin zu werden. Aber ihr Vater schickt sie als Köchin in die Wälder um dort die Waldarbeiter zu versorgen. Anfangs hadert sie mit ihrem Leben doch schon bald genießt sie die Freiheit und verliebt sich in den jungen Sami Nila.
2022 wird die 22jährige Eva von ihrer Arbeit als PR Beraterin einer Forstagentur in ihr Heimatdorf geschickt. Sie soll die Bewohner überzeugen das die Abholzung des Waldes positiv für sie ist. Dort taucht sie allerdings tief in ihrer Vergangenheit und Geheimnisse ihrer Familie ein.
Ulrike Lagerlöf hat einen wundervollen Schreibstil. Man hat das Gefühl mitten in der Nordschwedischen Landschaft dabei zu sein. Sie schreibt sehr gefühlvoll und trotz der ruhigen Sprache kommt eine Spannung auf. Auch die Charaktere sind toll. Besonders Siv und Nila sind mir ans Herz gewachsen.
Das Buch war ein Highlight für mich und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der im Mai 2026 erscheinen soll.
"Wo die Moltebeeren leuchten" von Ulrike Lagerlöf ist der erste Band der Norrland-Saga.
Das Buch spielt in zwei Zeitebenen. 1938 begleiten wir die 17 jährige Siv. Als älteste hat sie es nicht immer leicht und muss zu Hause viel mithelfen. Sie träumt davon Lehrerin zu werden. Aber ihr Vater schickt sie als Köchin in die Wälder um dort die Waldarbeiter zu versorgen. Anfangs hadert sie mit ihrem Leben doch schon bald genießt sie die Freiheit und verliebt sich in den jungen Sami Nila.
2022 wird die 22jährige Eva von ihrer Arbeit als PR Beraterin einer Forstagentur in ihr Heimatdorf geschickt. Sie soll die Bewohner überzeugen das die Abholzung des Waldes positiv für sie ist. Dort taucht sie allerdings tief in ihrer Vergangenheit und Geheimnisse ihrer Familie ein.
Ulrike Lagerlöf hat einen wundervollen Schreibstil. Man hat das Gefühl mitten in der Nordschwedischen Landschaft dabei zu sein. Sie schreibt sehr gefühlvoll und trotz der ruhigen Sprache kommt eine Spannung auf. Auch die Charaktere sind toll. Besonders Siv und Nila sind mir ans Herz gewachsen.
Das Buch war ein Highlight für mich und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der im Mai 2026 erscheinen soll.