Familiengeschichte
Wo soll ich anfangen? Dieses Buch hat mich deswegen interessiert, weil es eine Geschichte ist, die so im Umfeld der Autorin passiert ist; nicht genau eins zu eins, aber dennoch von ihren Grundstrukturen her.
Die Geschichten oder die Lebensgeschichten der beiden Frauen, die sich auf unterschiedlichen Zeitebenen abspielen, aber dennoch einen gemeinsamen an einem gemeinsamen Faden hängen, fand ich sehr spannend zu lesen und dementsprechend will ich auch unbedingt wissen wie es weitergeht. Dass es jetzt noch fast ein Jahr dauert bis der zweite Band rauskommt, ist wie ein leichter Wermutstropfen.
Sowohl die Entwicklung des Charakters von Siv, als auch der von Eva im Verlaufe der Handlung, hat mir richtig gut gefallen. Sie fügen sich nicht in ihr Schicksal, sondern wachsen an sich selbst. Die Geschichte lief wie ein Sepia Film von meinem inneren Auge ab.
Die Aufmachung des Buches mit seinem Farbschnitt die fand ich wunderschön: ich mag zwar eigentlich keine Personen auf dem Cover, aber hier war es stimmig. Dass auch die Beeren auf dem Titel so wunderbar passend zur Landschaft gewählt wurden, gefällt mir richtig gut.
Ich bin eigentlich auch kein unbedingt der Fan von diesen ganzen Familiengeschichten und verworrenheiten, die sich früher so abgespielt haben, aber hier wurde ich richtig mitgerissen.
Ein umfangreicher Auftakt.
Die Geschichten oder die Lebensgeschichten der beiden Frauen, die sich auf unterschiedlichen Zeitebenen abspielen, aber dennoch einen gemeinsamen an einem gemeinsamen Faden hängen, fand ich sehr spannend zu lesen und dementsprechend will ich auch unbedingt wissen wie es weitergeht. Dass es jetzt noch fast ein Jahr dauert bis der zweite Band rauskommt, ist wie ein leichter Wermutstropfen.
Sowohl die Entwicklung des Charakters von Siv, als auch der von Eva im Verlaufe der Handlung, hat mir richtig gut gefallen. Sie fügen sich nicht in ihr Schicksal, sondern wachsen an sich selbst. Die Geschichte lief wie ein Sepia Film von meinem inneren Auge ab.
Die Aufmachung des Buches mit seinem Farbschnitt die fand ich wunderschön: ich mag zwar eigentlich keine Personen auf dem Cover, aber hier war es stimmig. Dass auch die Beeren auf dem Titel so wunderbar passend zur Landschaft gewählt wurden, gefällt mir richtig gut.
Ich bin eigentlich auch kein unbedingt der Fan von diesen ganzen Familiengeschichten und verworrenheiten, die sich früher so abgespielt haben, aber hier wurde ich richtig mitgerissen.
Ein umfangreicher Auftakt.