hat mir sehr gefallen
" Wo die Moltebbeeren wachsen" von Ulrika Lagerlöf, ist der ersten Teil der Schwedentrilogie und hat mir sehr gut gefallen.
Auf zwei Zeitebenen 1938 und 2022 wird von zwei unterschiedlichen Frauen berichtet, wobei mir da der Vergangenheiotsstrang besser gefallen hat.
Handlungsort ist Nordschweden und da ein Ort namens Djupsele.
1938 geht die siebzehnjährige Siv in ein Holzfällerkamp, um Geld für die Familie zuv verdienen. Sie soll dort 10 Männer versorgen, die als Hozfäller arbeiten. Für ein siebzehnjähriges Mädchen eine herausfordernde Aufgabe. Doch Siv, die zu Anfang serh schüchtern ist, verschafft sich sehr schnell Respekt bei den Männern.
2022 begegnen wir Eva. Eva kennt den Ort Djepsele sehr gut, weil sie früher sehr viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht hat. Sie selbst besitzt dort selbst Wald und Wald ist auch der Grund, warum sie an diesen Ort zurückkehrt. Als PR Beraterin ein Holzfirma wird sie dort hingeschikt, weil es Ärger bei der Rodung eines Gebietes gibt.
Bei de Geschichten waren interessant. Die in der Gegenwart, weiol man viel über die Schweden, die Samen und ihren Umgang mit der Natur erfährt.
Im Vergangenheitsstrang hat mich die geschichte um Siv und ihren Umgang mit den Männern sehr fasziniert.
Das Buch ist sehr gutnund unterhaltsam geschrieben, sodass ich mich schon jetzt auf den zweiten Teil freue.
Auf zwei Zeitebenen 1938 und 2022 wird von zwei unterschiedlichen Frauen berichtet, wobei mir da der Vergangenheiotsstrang besser gefallen hat.
Handlungsort ist Nordschweden und da ein Ort namens Djupsele.
1938 geht die siebzehnjährige Siv in ein Holzfällerkamp, um Geld für die Familie zuv verdienen. Sie soll dort 10 Männer versorgen, die als Hozfäller arbeiten. Für ein siebzehnjähriges Mädchen eine herausfordernde Aufgabe. Doch Siv, die zu Anfang serh schüchtern ist, verschafft sich sehr schnell Respekt bei den Männern.
2022 begegnen wir Eva. Eva kennt den Ort Djepsele sehr gut, weil sie früher sehr viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht hat. Sie selbst besitzt dort selbst Wald und Wald ist auch der Grund, warum sie an diesen Ort zurückkehrt. Als PR Beraterin ein Holzfirma wird sie dort hingeschikt, weil es Ärger bei der Rodung eines Gebietes gibt.
Bei de Geschichten waren interessant. Die in der Gegenwart, weiol man viel über die Schweden, die Samen und ihren Umgang mit der Natur erfährt.
Im Vergangenheitsstrang hat mich die geschichte um Siv und ihren Umgang mit den Männern sehr fasziniert.
Das Buch ist sehr gutnund unterhaltsam geschrieben, sodass ich mich schon jetzt auf den zweiten Teil freue.