In den Wäldern Nordschwedens
Der Roman "Wo die Moltebeeren leuchten" ist der erste Teil einer Diologie und spielt auf zwei Zeitebenen.
Zunächst geht es um Siv, die 1933 als 17-jährige von ihrer Familie weggeschickt wird. Da ihr Vater einen Unfall hat muss sie helfen, die Familie zu ernähren und gelangt so als Köchin zu einer nordschwedischen Holzfällertruppe. Hier wird das karge Leben in der Holzhütte, aber auch der Zusammenhalt untereinander geschildert.
Parallel dazu spielt die Geschichte in der jüngeren Vergangenheit im Jahr 2022, wo Eva sich als PR-Beraterin eines Forstunternehmens mit Umweltaktivisten auseinandersetzen muss. Eine der AktivistInnen ist ausgerechnet die Tochter ihrer Ex-Liebe Mattias.
Der Roman ist flüssig geschrieben und beinhaltet wichtige Themen wie Umweltschutz, den Erhalt der Wälder und das Leben der schwedischen Sámi. Zwischendurch gibt es schöne Naturbeschreibungen über den Wald und den darin lebenden Tieren, die das Buch noch lebendiger gemacht haben.
Die Geschichte hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
Zunächst geht es um Siv, die 1933 als 17-jährige von ihrer Familie weggeschickt wird. Da ihr Vater einen Unfall hat muss sie helfen, die Familie zu ernähren und gelangt so als Köchin zu einer nordschwedischen Holzfällertruppe. Hier wird das karge Leben in der Holzhütte, aber auch der Zusammenhalt untereinander geschildert.
Parallel dazu spielt die Geschichte in der jüngeren Vergangenheit im Jahr 2022, wo Eva sich als PR-Beraterin eines Forstunternehmens mit Umweltaktivisten auseinandersetzen muss. Eine der AktivistInnen ist ausgerechnet die Tochter ihrer Ex-Liebe Mattias.
Der Roman ist flüssig geschrieben und beinhaltet wichtige Themen wie Umweltschutz, den Erhalt der Wälder und das Leben der schwedischen Sámi. Zwischendurch gibt es schöne Naturbeschreibungen über den Wald und den darin lebenden Tieren, die das Buch noch lebendiger gemacht haben.
Die Geschichte hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Teil!