schöner Auftakt der Norrland-Saga
Das Buchcover hat mich angesprochen. Es ist schön und schlicht und dennoch etwas besonderes. Für mich sieht es aus wie ein Gemälde.
Das Buch ist in 2 Zeitzonen geschrieben.
Einmal sind wir im Jahre 1938 und lernen dort die 17jährige Siv kennen. Siv lebt mit ihren Eltern und Geschwistern auf einem Hof und muss ihre Mutter bei der Hausarbeit helfen. Ihr Vater geht im Winter mit den Waldarbeitern in den Wald um Holz zu schlagen. Doch in diesem Jahr kommt er zurück und kann nach einem Unfall nicht mehr in den Wald zurückgehen.
Nachdem die Verwaltung beschlossen haben, dass die Waldarbeiter jetzt eine Köchin/Hauswirtschafterin bekommen, wird Siv von ihrem gebeten, dieses Angebot anzunehmen.
Die junge Siv tut sich anfänglich sehr schwer unter den gestandenen Männern in der Waldhütte. Nach Startschwierigkeiten fügt sie sich jedoch gut ein und kommt mit dem Arbeitsumfang und den Männern gut klar. Dort lernt sie dann auch Nila, einen jungen Sámi kennen und muss mit ganz neuen Gefühlen umgehen.
Schön fand ich dass wir hier das Erwachsenwerden von Siv ein Stückweit begleiten durften.
In der Gegenwart im Jahre 2022 lernen wir die PR-Beraterin Eva kennen. Ihr Arbeit führt sie in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Sie muss sich mit jungen Aktivisten, ihrer Jugendliebe und Drohungen auseinandersetzen. Doch je länger Eva sich in ihrer alten Heimat befindet um so mehr will sie über ihre Familie herausfinden. Denn ihre Wurzeln liegen auch hier in den tiefen Wäldern Schwedens.
Ein sehr schöner Auftakt in die Norrland-Saga. Die Sprecherin hat das Hörbuch sehr gut vorgelesen und man konnte ihr gut folgen, ohne abzuschweifen.
Die Geschichten um Siv und Eva waren berührend und stimmig. Mir haben sie sehr gut gefallen.
Ich bin gespannt was im zweiten Band in Schweden passiert.
Das Buch ist in 2 Zeitzonen geschrieben.
Einmal sind wir im Jahre 1938 und lernen dort die 17jährige Siv kennen. Siv lebt mit ihren Eltern und Geschwistern auf einem Hof und muss ihre Mutter bei der Hausarbeit helfen. Ihr Vater geht im Winter mit den Waldarbeitern in den Wald um Holz zu schlagen. Doch in diesem Jahr kommt er zurück und kann nach einem Unfall nicht mehr in den Wald zurückgehen.
Nachdem die Verwaltung beschlossen haben, dass die Waldarbeiter jetzt eine Köchin/Hauswirtschafterin bekommen, wird Siv von ihrem gebeten, dieses Angebot anzunehmen.
Die junge Siv tut sich anfänglich sehr schwer unter den gestandenen Männern in der Waldhütte. Nach Startschwierigkeiten fügt sie sich jedoch gut ein und kommt mit dem Arbeitsumfang und den Männern gut klar. Dort lernt sie dann auch Nila, einen jungen Sámi kennen und muss mit ganz neuen Gefühlen umgehen.
Schön fand ich dass wir hier das Erwachsenwerden von Siv ein Stückweit begleiten durften.
In der Gegenwart im Jahre 2022 lernen wir die PR-Beraterin Eva kennen. Ihr Arbeit führt sie in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Sie muss sich mit jungen Aktivisten, ihrer Jugendliebe und Drohungen auseinandersetzen. Doch je länger Eva sich in ihrer alten Heimat befindet um so mehr will sie über ihre Familie herausfinden. Denn ihre Wurzeln liegen auch hier in den tiefen Wäldern Schwedens.
Ein sehr schöner Auftakt in die Norrland-Saga. Die Sprecherin hat das Hörbuch sehr gut vorgelesen und man konnte ihr gut folgen, ohne abzuschweifen.
Die Geschichten um Siv und Eva waren berührend und stimmig. Mir haben sie sehr gut gefallen.
Ich bin gespannt was im zweiten Band in Schweden passiert.