Schöner Roman
WO DIE MOLTEBEEREN LEUCHTEN
Die Norrland-Saga, Bd 1
Ulrika Lagerlöf
ET: 31.07.25
1938:
Die 17-jährige Siv träumt davon, Grundschullehrerin zu werden. Doch als ihr Vater, der jeden Winter als Holzfäller in den verschneiten Wäldern Nordschwedens arbeitet, verletzt nach Hause zurückkehrt, muss sie die Schule abbrechen. Als älteste Tochter trägt sie nun Verantwortung. Zunächst arbeitet Siv als Hausmädchen, bis ihr Vater ihr eine besser bezahlte Stelle vermittelt: Über den Winter soll sie in einem Holzfällerlager als Köchin arbeiten.
Die Bedingungen dort sind hart – sie kocht und schläft gemeinsam mit zehn Männern in einer winzigen Hütte, Privatsphäre gibt es keine. Doch dann begegnet Siv dem Sámi Nila, und eine leise, zarte Liebesgeschichte beginnt …
2022:
Die 48-jährige Eva Wallman wird von ihrer Firma in das Dorf ihrer Großeltern geschickt, hoch oben im Norden. Als Forstwirtin in der Öffentlichkeitsarbeit soll sie zwischen den Interessen des Unternehmens und den Umweltaktivisten vermitteln, die versuchen, ein Rodungsprojekt zu stoppen.
Doch gleich zu Beginn schlägt ihr offener Hass entgegen – und zugleich erwachen Erinnerungen an ihre Kindheit. Bald stößt Eva auf ein lange verborgenes Geheimnis, das sie gemeinsam mit ihrem Jugendfreund aufdecken will.
Die Figur der Siv basiert auf der Großmutter der Autorin, die damals selbst in den Holzfällerlagerküchen gearbeitet hat.
Ich habe die junge Siv nur allzu gerne für ein paar Tage in die kalten, verschneiten Wälder begleitet. Die Atmosphäre ist so dicht, dass mir beim Lesen die Kälte bis ins Wohnzimmer kroch.
Und wer jetzt glaubt, es handle sich „nur“ um eine Liebesgeschichte zwischen einem Mädchen und einem jungen Sámi, den muss ich ein Stück weit enttäuschen, denn das Buch erzählt viel mehr:
Es geht um Artenvielfalt, Umweltschutz, um ökologische Interessenkonflikte und um die Geschichte und Rechte der Sámi, die mit ihren Rentierherden seit Jahrhunderten im Norden leben.
Ein atmosphärisches Debüt, das ich allen empfehle, die ruhige, vielschichtige Familiengeschichten lieben.
Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Norrland-Saga, die im Mai 2026 erscheinen wird.
4/5
Die Norrland-Saga, Bd 1
Ulrika Lagerlöf
ET: 31.07.25
1938:
Die 17-jährige Siv träumt davon, Grundschullehrerin zu werden. Doch als ihr Vater, der jeden Winter als Holzfäller in den verschneiten Wäldern Nordschwedens arbeitet, verletzt nach Hause zurückkehrt, muss sie die Schule abbrechen. Als älteste Tochter trägt sie nun Verantwortung. Zunächst arbeitet Siv als Hausmädchen, bis ihr Vater ihr eine besser bezahlte Stelle vermittelt: Über den Winter soll sie in einem Holzfällerlager als Köchin arbeiten.
Die Bedingungen dort sind hart – sie kocht und schläft gemeinsam mit zehn Männern in einer winzigen Hütte, Privatsphäre gibt es keine. Doch dann begegnet Siv dem Sámi Nila, und eine leise, zarte Liebesgeschichte beginnt …
2022:
Die 48-jährige Eva Wallman wird von ihrer Firma in das Dorf ihrer Großeltern geschickt, hoch oben im Norden. Als Forstwirtin in der Öffentlichkeitsarbeit soll sie zwischen den Interessen des Unternehmens und den Umweltaktivisten vermitteln, die versuchen, ein Rodungsprojekt zu stoppen.
Doch gleich zu Beginn schlägt ihr offener Hass entgegen – und zugleich erwachen Erinnerungen an ihre Kindheit. Bald stößt Eva auf ein lange verborgenes Geheimnis, das sie gemeinsam mit ihrem Jugendfreund aufdecken will.
Die Figur der Siv basiert auf der Großmutter der Autorin, die damals selbst in den Holzfällerlagerküchen gearbeitet hat.
Ich habe die junge Siv nur allzu gerne für ein paar Tage in die kalten, verschneiten Wälder begleitet. Die Atmosphäre ist so dicht, dass mir beim Lesen die Kälte bis ins Wohnzimmer kroch.
Und wer jetzt glaubt, es handle sich „nur“ um eine Liebesgeschichte zwischen einem Mädchen und einem jungen Sámi, den muss ich ein Stück weit enttäuschen, denn das Buch erzählt viel mehr:
Es geht um Artenvielfalt, Umweltschutz, um ökologische Interessenkonflikte und um die Geschichte und Rechte der Sámi, die mit ihren Rentierherden seit Jahrhunderten im Norden leben.
Ein atmosphärisches Debüt, das ich allen empfehle, die ruhige, vielschichtige Familiengeschichten lieben.
Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Norrland-Saga, die im Mai 2026 erscheinen wird.
4/5