Highlight!
Da ich Toni schon seit Jahren auf sämtlichen sozialen Netzwerken folge und somit auch Einblick in ihre Schreibprozesse bekomme, war ich diesmal insbesondere auch nach dem ersten Band sehr gespannt auf "Wo du uns findest" - und jetzt im Nachhinein kann ich erleichtert sagen: Die Geschichte hat mich definitiv nicht enttäuscht!
Zunächst einmal ist das Cover wieder wunderschön gestaltet und auch der goldene Buchschnitt macht das Leseerlebnis noch einmal besonderer. Bereits innerhalb der ersten Seiten wird man durch den angenehmen Schreibstil und die sympathischen Protagonist*innen regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen und ich musste mich beinahe zusammenreißen, das Buch auch mal aus der Hand zu legen. Durch den Perspektivwechsel von Mel und Ben war es möglich, Beide besser zu verstehen und somit sowohl die Perspektive als Betroffener aber auch die einer Angehörigen miterleben, was auch bezogen auf die Realität sehr wichtig ist.
Toll fand ich es auch, wie immer mal wieder auch Bezug zu Band 1 hergestellt werden konnte und man Maggie & Leo immer wieder erleben durfte.
Die Geschichte an sich war sehr realistisch und authentisch dargestellt. Trotz der bereits bestehenden Beziehung zwischen den beiden Protagonist*innen ist es nicht langweilig geworden und man konnte miterleben, dass sich auch bereits bestehende Beziehungen deutlich verändern und entwickeln können und manchmal auch wirklich müssen.
Der Umgang mit dem Thema psychischer Gesundheit hat mir in der Geschichte sehr gut gefallen. Da ich selber depressive Verstimmungen kenne und dementsprechend weiß, wie sich Betroffene fühlen können, hatte ich noch einmal einen ganz anderen Blick auf das Thema. Ich konnte mich mehrmals in Bens Erlebnissen wiederfinden und Parallelen entdecken.
Man kann also unschwer heraushören - "Wo du uns findest" war für mich ein echtes Highlight! Die Thematik, der Schreibstil und die Geschichte an sich konnten mich einfach total von sich überzeugen - und das auch unabhängig davon, dass ich die Autorin schon davor auf Social Media verfolgt habe.
Alles in Allem kann ich das Buch allen New-Adult-Liebhaber*innen empfehlen, die sich in ihrem gewohnten Umfeld mal an etwas neues wagen wollen. Auch anderenLeser*innen, welche die Thematik und die ganze Geschichte interessiert sollten nicht zögern, das Buch beim nächsten Bookshoppingmarathon ganz oben in die Einkaufstasche zu legen!
Zunächst einmal ist das Cover wieder wunderschön gestaltet und auch der goldene Buchschnitt macht das Leseerlebnis noch einmal besonderer. Bereits innerhalb der ersten Seiten wird man durch den angenehmen Schreibstil und die sympathischen Protagonist*innen regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen und ich musste mich beinahe zusammenreißen, das Buch auch mal aus der Hand zu legen. Durch den Perspektivwechsel von Mel und Ben war es möglich, Beide besser zu verstehen und somit sowohl die Perspektive als Betroffener aber auch die einer Angehörigen miterleben, was auch bezogen auf die Realität sehr wichtig ist.
Toll fand ich es auch, wie immer mal wieder auch Bezug zu Band 1 hergestellt werden konnte und man Maggie & Leo immer wieder erleben durfte.
Die Geschichte an sich war sehr realistisch und authentisch dargestellt. Trotz der bereits bestehenden Beziehung zwischen den beiden Protagonist*innen ist es nicht langweilig geworden und man konnte miterleben, dass sich auch bereits bestehende Beziehungen deutlich verändern und entwickeln können und manchmal auch wirklich müssen.
Der Umgang mit dem Thema psychischer Gesundheit hat mir in der Geschichte sehr gut gefallen. Da ich selber depressive Verstimmungen kenne und dementsprechend weiß, wie sich Betroffene fühlen können, hatte ich noch einmal einen ganz anderen Blick auf das Thema. Ich konnte mich mehrmals in Bens Erlebnissen wiederfinden und Parallelen entdecken.
Man kann also unschwer heraushören - "Wo du uns findest" war für mich ein echtes Highlight! Die Thematik, der Schreibstil und die Geschichte an sich konnten mich einfach total von sich überzeugen - und das auch unabhängig davon, dass ich die Autorin schon davor auf Social Media verfolgt habe.
Alles in Allem kann ich das Buch allen New-Adult-Liebhaber*innen empfehlen, die sich in ihrem gewohnten Umfeld mal an etwas neues wagen wollen. Auch anderenLeser*innen, welche die Thematik und die ganze Geschichte interessiert sollten nicht zögern, das Buch beim nächsten Bookshoppingmarathon ganz oben in die Einkaufstasche zu legen!