Kulturcrash auf hohem literarischem Niveau
Das Cover kommt im typischen und unverwechselbaren Stil dieses Verlages daher. Mir gefällt der Pop-Art-Stil, in dem der Frauenkörper dargestellt wurde. Der Roman beginnt mit bildgewaltiger und lebhafter Darstellung der afrikanischen Kindheit von Bijoux. Eine äusserst brutale Szene erklärt dem Lesenden gleich zum Auftakt, weshalb der Teenager zur Tante in die Metropole London ziehen soll. Die Gegensätze dieser zwei Welten könnten nicht grösser sein und ich bin neugierig, wie die Geschichte weitergeht.