Absurd, aber super fesselnd und herrlich erfrischend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
chiralu Avatar

Von

Wenn man Tränen lacht beim Lesen, Tränchen verdrückt vor Rührung und so sehr auf ein Happy End hofft, aber eigentlich gar nicht will, dass das Buch endet – dann ist es ein gutes Buch.

Mein erster Gedanke nach den ersten Kapiteln war: was für eine absurde Geschichte. Absurd, aber super fesselnd und herrlich erfrischend.

Delphie Bookham stirbt mit siebenundzwanzig Jahren, weil sie an einem Mikrowellen-Burger erstickt. Und landet kurz darauf im Jenseits, das so ganz anders ist, als man es sich üblicherweise vorstellt - nämlich ein Waschsalon. Und vor ihr steht Merritt, ihre quirlige, irgendwie etwas verrückte Jenseits-Therapeutin, die ihr beim Übergang in ihr Nicht-Leben helfen soll.

Also eigentlich, doch dann taucht plötzlich ein Fremder im Jenseits auf, der sich als Delphies große Liebe entpuppt, um kurz darauf mit den Worten "großer Fehler" wieder zurück auf die Erde zurückgeschickt zu werden. Plötzlich kann Delphie nicht mehr im Jenseits bleiben, sie muss diesen Mann finden und schafft es tatsächlich mit Merritt einen Deal auszuhandeln. Sie bekommt 10 Tage um den Unbekannten, Jonah, wiederzufinden und sich von ihm küssen zu lassen – dann darf sie leben. Das Problem ist nur: Jonah kann sich an ihre Begegnung nicht mehr erinnern.

Aber da es ihr Seelenverwandter ist, wie Merritt ihr verriet, sollte das ja kein Problem sein, oder? Falls doch, geht es für Delphie zurück ins Jenseits und sie verpflichtet sich für Merritts Datingplattform "Eternity 4 you" das Testkaninchen zu spielen. Denn: Geilheit stirbt nie, so der Slogan.

Für Delphie beginnt ein Abenteuer. Und ich bin ihr bei dieser Reise aufgeregt gefolgt und habe die Worte nur so eingesaugt.

Delphie hatte vorher ein einsames, trostloses Leben. Sie hat keine Familie, keine Freunde und eigentlich auch keine wirklichen Hobbys. Sie hält sich von Menschen so gut es geht fern, bis auf ihren alten Nachbarn, um den sie sich sorgt und nach dem sie regelmäßig schaut. In diesen 10 Tagen ändert sich plötzlich alles, denn was hat sie zu verlieren? Doch dann, als die Zeit fast abgelaufen ist, hat sie plötzlich so viel zu verlieren.

Kirsty Greenwood schafft es mit absurden Details, unvorhersehbaren Dialogen und durch und durch witzigen Ideen einen in den Bann zu ziehen und diese Leichtigkeit mit teils schwerer Kost zu verbinden. Denn es geht auch um ernste Themen und das nicht gerade wenig. Während das Buch eigentlich so verrückt und an den Haaren herbeigezogen ist, so wirkt die Geschichte nach und regt zum Nachdenken an, jedenfalls mich.

Und dann gibt es da noch diese überraschende Wendung, die ich einfach nicht kommen gesehen habe. Aber die mich durch und durch positiv umgehauen hat.

Ich kann nur sagen, ich habe alles an diesem Buch geliebt.