Wie aus 1001 Nacht
In dem neusten Werk der berühmten Autorin Marliese Arnold - Wüstenzauber, begleiten wir das junge Mädchen Samira auf der Suche nach ihrem Vater, aber vor allem auch nach sich selbst, durch die magnetische Wüste.
Die 13. jährige Samira reist gemeinsam mit ihrem Vater Tarik, einem Geschäftsmann, als Junge verkleidet durch die Wüste. Ihr Vater begibt sich auf die Suche nach einem mächtigen und fliegenden Teppich. Als er von einem seiner Treffen in der Wüste nicht mehr zurückkehrt, nimmt Samira all ihren Mut zusammen und begibt sich auf die Suche nach ihm. Durch die gefährliche Wüste reisend erlebt sie mysteriöse Abenteuer und stellt sich magischen Gefahren. Sie beweist sich und jedem anderen, wie stark und selbstbewusst auch Mädchen sein können und trotzt allen Widrigkeiten. Auf ihrer Reise lernt sie neue und unabdingbare Freunde kennen, die sie auf ihrem Weg und ihren Vorhaben treu begleiten.
Dieser Kinderoman ist spannend für kleine und große Leser. Er stellt die perfekte Mischung aus Abenteuerroman und Märchen aus 1001 Nacht dar. Besonders beeindruckend finde ich die gewählten Motive von Selbstvertrauen, Emanzipation und Stärke in diesem Buch. Samira beweist sich als starke, selbstbewusste und zugleich sympathische Protagonistin, die sich mit ihrer Persönlichkeit in der männerdominierten Welt des Orients behaupten kann.
Viele Momente aus dem originalen 1001 Nacht wurden hier übernommen und in einen anderen Zusammenhang gestellt und neu erzählt. Manche der Wendungen und Ausgänge sind etwas vorhersehbar, dies nimmt einem jedoch nicht die Spannung oder Freunde am Weiterlesen. Mit einem nicht geringen Umfang und der golden schimmernde Folienprägung macht der Roman auch optisch ganz schön was her. Samiras Geschichte scheint zudem noch nicht zuende erzählt zu sein, was auf einen weiteren Roman dieser Art hoffen lässt.
Die 13. jährige Samira reist gemeinsam mit ihrem Vater Tarik, einem Geschäftsmann, als Junge verkleidet durch die Wüste. Ihr Vater begibt sich auf die Suche nach einem mächtigen und fliegenden Teppich. Als er von einem seiner Treffen in der Wüste nicht mehr zurückkehrt, nimmt Samira all ihren Mut zusammen und begibt sich auf die Suche nach ihm. Durch die gefährliche Wüste reisend erlebt sie mysteriöse Abenteuer und stellt sich magischen Gefahren. Sie beweist sich und jedem anderen, wie stark und selbstbewusst auch Mädchen sein können und trotzt allen Widrigkeiten. Auf ihrer Reise lernt sie neue und unabdingbare Freunde kennen, die sie auf ihrem Weg und ihren Vorhaben treu begleiten.
Dieser Kinderoman ist spannend für kleine und große Leser. Er stellt die perfekte Mischung aus Abenteuerroman und Märchen aus 1001 Nacht dar. Besonders beeindruckend finde ich die gewählten Motive von Selbstvertrauen, Emanzipation und Stärke in diesem Buch. Samira beweist sich als starke, selbstbewusste und zugleich sympathische Protagonistin, die sich mit ihrer Persönlichkeit in der männerdominierten Welt des Orients behaupten kann.
Viele Momente aus dem originalen 1001 Nacht wurden hier übernommen und in einen anderen Zusammenhang gestellt und neu erzählt. Manche der Wendungen und Ausgänge sind etwas vorhersehbar, dies nimmt einem jedoch nicht die Spannung oder Freunde am Weiterlesen. Mit einem nicht geringen Umfang und der golden schimmernde Folienprägung macht der Roman auch optisch ganz schön was her. Samiras Geschichte scheint zudem noch nicht zuende erzählt zu sein, was auf einen weiteren Roman dieser Art hoffen lässt.