Starke Frauen, starke Charaktere, starke Geschichte
Für diese Geschichte, die irgendwie erfrischend neu ist, gibt es von mir ganz klar fünf von fünf Sterne.
Das Setting spielt in der Kolonialzeit, wohl in der dominikanischen Republik. Es geht um eine Sirene, deren Leben ganz anders verlaufen ist, als es bei Geschichten rund um Sirenen sonst und um eine Piratenkapitänin, die anders als in vielen anderen Büchern, die es derzeit auf sämtliche Beststellerlisten schaffen, garnicht unbeholfen, sondern unglaublich stark ist. Sie schafft es sogar in der damaligen Zeit, sich als Kapitänin einen Namen zu machen!
Während des Lesens fühlt man sich auch direkt dorthin versetzt, man kann fast den Geruch des Meeres und des Rums riechen, da die Autorin es schafft, die Umgebung und die Situation, die dort herrscht, wirklich gut einzufangen und zu transportieren. Auch die Entwicklung, die alle Figuren im Laufe des Buches durchmachen, hat die Autorin gut und glaubhaft aufgebaut. Es macht einfach sehr viel Spaß, das Buch zu lesen, außerdem gibt es einige Twists, die das Buch für mich zu einem echten Pageturner gemacht haben. Dank dieser Umstände und des sehr flüssigen Schreibstils, habe ich das Buch, trotz der mehr als 700 Seiten und ohne Urlaub in zwei Tagen durchgelesen.
Vielleicht könnten die Protagonisten ein wenig mehr Tiefgang haben, allerdings scheint mir die Geschichte ein Auftakt zu einer Reihe zu sein, die ich mit Wonne in Gänze lesen werde. Ich denke, dass die Figuren in den weiteren Bänden noch weiter wachsen werden, was die Bücher dann noch ein wenig spannender machen wird. Das war sicher nicht das letzte Buch von Sabine Knop, das ich gelesen habe!
Das Setting spielt in der Kolonialzeit, wohl in der dominikanischen Republik. Es geht um eine Sirene, deren Leben ganz anders verlaufen ist, als es bei Geschichten rund um Sirenen sonst und um eine Piratenkapitänin, die anders als in vielen anderen Büchern, die es derzeit auf sämtliche Beststellerlisten schaffen, garnicht unbeholfen, sondern unglaublich stark ist. Sie schafft es sogar in der damaligen Zeit, sich als Kapitänin einen Namen zu machen!
Während des Lesens fühlt man sich auch direkt dorthin versetzt, man kann fast den Geruch des Meeres und des Rums riechen, da die Autorin es schafft, die Umgebung und die Situation, die dort herrscht, wirklich gut einzufangen und zu transportieren. Auch die Entwicklung, die alle Figuren im Laufe des Buches durchmachen, hat die Autorin gut und glaubhaft aufgebaut. Es macht einfach sehr viel Spaß, das Buch zu lesen, außerdem gibt es einige Twists, die das Buch für mich zu einem echten Pageturner gemacht haben. Dank dieser Umstände und des sehr flüssigen Schreibstils, habe ich das Buch, trotz der mehr als 700 Seiten und ohne Urlaub in zwei Tagen durchgelesen.
Vielleicht könnten die Protagonisten ein wenig mehr Tiefgang haben, allerdings scheint mir die Geschichte ein Auftakt zu einer Reihe zu sein, die ich mit Wonne in Gänze lesen werde. Ich denke, dass die Figuren in den weiteren Bänden noch weiter wachsen werden, was die Bücher dann noch ein wenig spannender machen wird. Das war sicher nicht das letzte Buch von Sabine Knop, das ich gelesen habe!