wieviel Leid kann man ertragen?
1945, der letzte Zug fährt nach Westen, heißt es und auf dem Bahnsteig begegnen sich die sehr unterschiedlichen Mütter Rosa und Barbara. Eine steigt mit ihren drei Buben bewusst nicht ein, denn sie ahnt schon, dass der Zug nach Sibirien fährt, die Andere verpasst den Zug und ein Kind wird zurück gelassen. Wir begleiten Rosa und ihre drei Söhne über viele Jahr und schreckliche Ereignisse häufen sich und Not und Leid dominieren das Land und das Leben, aber es gibt auch immer wieder Licht und Halt. 1965 treffen Viktor und Clara aufeinander und sie verlieben sich ineinander. Aber ihre Liebe darf nicht sein, soll nicht sein, aber doch ist die Liebe so groß und stark, dass sie anfangen für sie zu kämpfen. Aber die Zeit meint es nicht gut mit den Beiden und den Kampf ihrer Mütter, müssen die Beiden nun fortsetzen und für ihr Glück, müssen sie alles aufs Spiel setzen.
Der neue Tatsachen Roman von Hera Lind hat enorme Sprengkraft. Wieviel Leid kann eine Familie ertragen? Gekonnt verwebt Hera Lind die historischen Fakten, die wahren Begebenheiten, mit der Geschichte von Viktor und Clara. Manchmal sehr heftig, aber die Zeiten waren leider so und doch gibt es immer ein Licht am Horizont und die Liebe bahnt sich ihren Weg.
Der neue Tatsachen Roman von Hera Lind hat enorme Sprengkraft. Wieviel Leid kann eine Familie ertragen? Gekonnt verwebt Hera Lind die historischen Fakten, die wahren Begebenheiten, mit der Geschichte von Viktor und Clara. Manchmal sehr heftig, aber die Zeiten waren leider so und doch gibt es immer ein Licht am Horizont und die Liebe bahnt sich ihren Weg.