Drachen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
annigri Avatar

Von

„Zeitbrand – Genesis“ von Eryx Vail ist der Auftakt der Zeitbrand-Reihe.

Schon das Cover hat mich sofort angesprochen – es wirkt düster, geheimnisvoll und der farblich abgestimmte Buchschnitt mit dem schuppenähnlichen Muster ist einfach ein Hingucker.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Rhea, eine ehrgeizige Drachenreiterin, die nach der Krone Thalmarks greift. Besonders gefallen haben mir ihre Dialoge mit ihrem Drachen, die voller Witz, Tiefe und manchmal auch bitterer Wahrheiten stecken. Rhea ist eine faszinierende, aber auch schwierige Figur: stark, willensstark und kompromisslos – manchmal so sehr, dass sie buchstäblich über Leichen geht. Das macht sie nicht unbedingt sympathisch, passt aber perfekt in die brutale Welt, die Vail erschaffen hat. Gewalt und Intrigen gehören hier zum Alltag, und wer das Buch liest, sollte sich darauf einstellen.

Leycon, ein Schattenagent, wird damit beauftragt, Rhea zu töten. Auf seinem Weg begegnet er zahlreichen Hindernissen und interessanten Nebenfiguren, die für mich zu den Highlights gehörten – viele von ihnen möchte ich auch in den kommenden Bänden unbedingt wiedersehen.

Die Grundidee hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einigen Kapiteln habe ich ihn als sehr detailreich, atmosphärisch und bildhaft erlebt. Gerade die Beschreibungen lassen die düstere Welt lebendig werden. Auf der anderen Seite haben mich jedoch manche Entscheidungen und Handlungen der Charaktere irritiert oder schwer nachvollziehbar gemacht.

Die Kapitelstruktur ist sehr gelungen: angenehm kurz bis mittel, jedes Kapitel aus einer anderen Perspektive erzählt. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der Handlung – allerdings hatte ich zeitweise das Gefühl, dass es zu viele Perspektiven und Handlungsstränge auf einmal waren, die zunächst keinen direkten Zusammenhang erkennen ließen. Das hat den Lesefluss für mich etwas gebremst.

Das Ende lässt viele Fragen offen und schließt kaum eine der Handlungsstränge wirklich ab – was einerseits frustrierend, andererseits natürlich auch spannend ist, da man unbedingt weiterlesen möchte.

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Geschichte stellenweise sehr brutal ist. Triggerwarnungen sollten deshalb unbedingt beachtet werden.

Fazit:
Ein düsterer, atmosphärischer Reihenauftakt mit starken Charakteren, vielen Intrigen und einer faszinierenden Welt. Nicht alles ist leicht zu lesen, und manche Figuren bleiben schwer greifbar, aber gerade das macht den Reiz aus. Ich bin sehr gespannt, wie es in den nächsten Bänden weitergeht