Luxusproblem
Die nachdenkliche junge Frau auf dem Cover in Kombination mit dem Titel macht mich neugierig.
Hier geht es das Problem, Social Media NICHT zu nutzen.
Was ist das Schlimme an Langeweile? Warum muss man immerzu dazu gehören? Eine Frage, die sich Menschen älterer Generationen eher nicht stellt.
Die Sprache ist wiederum so, dass letzterer sich einige andere Fragen stellen, sie geizt nicht mit Abkürzungen.
Mila geht radikal vor, meldet sich ab, allerdings - zumindest während der Leseprobe - nicht konsequent. Sie nutzt ihr Smartphone weiterhin für einen Messenger-Dienst und YouTube. Ihr Experiment ist also halbherzig. Irgendetwas muss trotzdem passieren, wenn sie ihren Lebensstil ändert…
Das würde ich gern wissen!
Hier geht es das Problem, Social Media NICHT zu nutzen.
Was ist das Schlimme an Langeweile? Warum muss man immerzu dazu gehören? Eine Frage, die sich Menschen älterer Generationen eher nicht stellt.
Die Sprache ist wiederum so, dass letzterer sich einige andere Fragen stellen, sie geizt nicht mit Abkürzungen.
Mila geht radikal vor, meldet sich ab, allerdings - zumindest während der Leseprobe - nicht konsequent. Sie nutzt ihr Smartphone weiterhin für einen Messenger-Dienst und YouTube. Ihr Experiment ist also halbherzig. Irgendetwas muss trotzdem passieren, wenn sie ihren Lebensstil ändert…
Das würde ich gern wissen!