Düster, elegant und einfach fesselnd
Schon das Cover von Zeitloses Grauen hat mich total gepackt – dieser Mix aus dunkler Eleganz und geheimnisvoller Atmosphäre schreit einfach nach Gänsehaut. Ich liebe Geschichten, die mit Stil und Spannung spielen, und hier bekommt man genau das Gefühl, als würde man selbst in dieses mysteriöse Hotel zum Sternentor eintreten.
Der Schreibstil ist super flüssig, aber gleichzeitig sehr atmosphärisch. Man spürt sofort diese leicht unheimliche, fast filmreife Stimmung. Manu und Dorian wirken direkt sympathisch – ihre Dynamik hat mich sofort neugierig gemacht, und die 20er-Jahre-Kulisse ist einfach grandios beschrieben. Ich hatte sofort das Gefühl, mit ihnen durch den Ballsaal zu laufen und den Jazz zu hören.
Was mir besonders gefällt: Es baut sich so eine unterschwellige Spannung auf, die leise anfängt, aber einen sofort packt. Nichts ist zu offensichtlich, aber man merkt, dass da etwas Dunkles lauert – und genau das macht für mich richtig Lust auf mehr. Ich will unbedingt wissen, was es mit diesem Hotel auf sich hat und wie tief das Grauen wirklich reicht.
Ich liebe diese Art von düsterem, atmosphärischem Horror – schön altmodisch und doch modern erzählt. Definitiv ein Buch, das ich an einem verregneten Abend verschlingen würde – mit Kerzenschein und einer warmen Decke.
Der Schreibstil ist super flüssig, aber gleichzeitig sehr atmosphärisch. Man spürt sofort diese leicht unheimliche, fast filmreife Stimmung. Manu und Dorian wirken direkt sympathisch – ihre Dynamik hat mich sofort neugierig gemacht, und die 20er-Jahre-Kulisse ist einfach grandios beschrieben. Ich hatte sofort das Gefühl, mit ihnen durch den Ballsaal zu laufen und den Jazz zu hören.
Was mir besonders gefällt: Es baut sich so eine unterschwellige Spannung auf, die leise anfängt, aber einen sofort packt. Nichts ist zu offensichtlich, aber man merkt, dass da etwas Dunkles lauert – und genau das macht für mich richtig Lust auf mehr. Ich will unbedingt wissen, was es mit diesem Hotel auf sich hat und wie tief das Grauen wirklich reicht.
Ich liebe diese Art von düsterem, atmosphärischem Horror – schön altmodisch und doch modern erzählt. Definitiv ein Buch, das ich an einem verregneten Abend verschlingen würde – mit Kerzenschein und einer warmen Decke.