Die perfekte Lektüre für alle Pflanzenliebhaber
Ich habe zwar schon länger meine Liebe zu Zimmerpflanzen entdeckt aber erst vor kurzem angefangen meine Obsession auch bei mir Zuhause auszuleben 😂 Daher habe ich in letzter Zeit die ein oder anderen Literatur zu diesem Thema gelesen und durchgeblättert. Bisher hat aber keiner der Ratgeber so richtig meine Bedürfnisse erfüllt.
Antonia Hartwichs „Zimmerpflanzenliebe“ trifft bei mir dagegen den Nagel auf den Kopf. Das Buch ist genau die Lektüre, die ich gesucht hatte. Neben der sehr ästhetisch Aufmachung überzeugt mich vor allem der flüssige Schreibstil, mit dem es die Autorin schafft, Informationen und Wissenswertes für Nicht-Botaniker verständlich rüberzubringen.
Neben dem Inhaltsverzeichnis (welches richtig Lust auf mehr macht) besteht die Leseprobe aus den allgemeinen Basics, die es zu beachten gilt, um seinen Zimmerpflanzen ein bestmögliches Umfeld zu schaffen. Vom Kauf über die richtigen Utensilien zur Pflege bis hin zur Vermehrung der Pflanzen wird alles angesprochen.
Durch ihren Beruf als Landschaftsgärtnerin, wie auch durch die eigenen Erfahrungen mit ihren Zimmerpflanzen und ihrem Instagramkanal hat die Autorin meiner Meinung nach auch das nötige Fachwissen, um dieses den Leserinnen und Lesern glaubhaft zu vermitteln.
Einziges Manko für mich bei der Leseprobe: Mich hätte sehr interessiert, wie die Seiten mit den Beschreibungen der einzelnen Pflanzen aufgebaut sind und finde es sehr schade, dass hier nicht ein Beispiel exemplarisch in die Leseprobe mit aufgenommen wurde.
Nichtsdestotrotz ein für mich sehr toller Ausschnitt des Buchs, der mich Neugierig auf den Rest macht.
Antonia Hartwichs „Zimmerpflanzenliebe“ trifft bei mir dagegen den Nagel auf den Kopf. Das Buch ist genau die Lektüre, die ich gesucht hatte. Neben der sehr ästhetisch Aufmachung überzeugt mich vor allem der flüssige Schreibstil, mit dem es die Autorin schafft, Informationen und Wissenswertes für Nicht-Botaniker verständlich rüberzubringen.
Neben dem Inhaltsverzeichnis (welches richtig Lust auf mehr macht) besteht die Leseprobe aus den allgemeinen Basics, die es zu beachten gilt, um seinen Zimmerpflanzen ein bestmögliches Umfeld zu schaffen. Vom Kauf über die richtigen Utensilien zur Pflege bis hin zur Vermehrung der Pflanzen wird alles angesprochen.
Durch ihren Beruf als Landschaftsgärtnerin, wie auch durch die eigenen Erfahrungen mit ihren Zimmerpflanzen und ihrem Instagramkanal hat die Autorin meiner Meinung nach auch das nötige Fachwissen, um dieses den Leserinnen und Lesern glaubhaft zu vermitteln.
Einziges Manko für mich bei der Leseprobe: Mich hätte sehr interessiert, wie die Seiten mit den Beschreibungen der einzelnen Pflanzen aufgebaut sind und finde es sehr schade, dass hier nicht ein Beispiel exemplarisch in die Leseprobe mit aufgenommen wurde.
Nichtsdestotrotz ein für mich sehr toller Ausschnitt des Buchs, der mich Neugierig auf den Rest macht.