Ebnet dem Weg zum grünen Daumen
Was hat Wilderei in einem Buch über Zimmerpflanzen verloren? Eine ganze Menge! Und es öffnete mir die Augen! Nie hab ich darüber nachgedacht woher all unsere Pflanzen kommen, die hier die Heime verschönern. Und fand es gut, in diesem Buch davon zu lesen, auch wenn dies in nur wenigen kurzen Sätzen abgehandelt wurde. Aber das ist okay, denn so entspricht dieses Buch auch, dem was man insgeheim erwartet: Einem Ratgeber zur Pflege und Umgang mit Zimmerpflanzen. Vieles dabei richtet sich an Anfänger, wie z.B. Tipps zum Equipment, dem richtigen Standort und Substrat, Umtopfen und Wässern. Es enthält jedoch auch Informationen wie Pflanzen vermehrt werden können und viele mehr oder weniger ausführliche Artenportraits, welche die wichtigsten Informationen zu den Bedürfnissen der Pflanze nennen. Unterteilt sind diese in Blattpflanzen, Fleischfressende Pflanzen, Kakteen und Sukkulenten, die unbekannten und Blütenpflanzen. Hier findet wirklich jeder etwas, was zur Wohnsituation passt und eigenem Können entspricht. Mich persönlich haben hier die fleischfressenden Pflanzen, Kakteen und Sukkulenten ungeheuer gut gefallen. Aber auch alle anderen Themengebiete sind äußerst interessant. Die Autorin wirkt dabei steht’s nahbar und spricht auch von eigenen Erfahrungen- selbst von Misserfolgen, wie z.B. der Erbsenpflanze, was ich leider nur zu gut nachvollziehen kann.
Die Informationen sind für mein Empfinden für den normalen Hausgebrauch durchaus ausreichend, hat man jedoch seine Liebe an eine bestimmte Art verloren oder sieht man sich Krankheiten gegenüber, wird weitere Literatur von Nöten.
Die Informationen sind für mein Empfinden für den normalen Hausgebrauch durchaus ausreichend, hat man jedoch seine Liebe an eine bestimmte Art verloren oder sieht man sich Krankheiten gegenüber, wird weitere Literatur von Nöten.