Gefühlvoll und authentisch
Beim weglegen des Buches hatte ich allerlei Gefühle. Zwischen endlich ist es zu Ende, das Ende habe ich so nicht erwartet und warum ist es schon zu Ende. Die ersten Kapitel musste ich mühsam lesen, denn für mich war das reinkommen ein wenig schwierig. Marnie & Michael, die sich in den Kapiteln abwechseln und uns mit in ihre Gedankenwelt nehmen, sind authentische Personen, die aus dem Leben gegriffen und in das Buch gesetzt worden sind. Ich konnte mich, durch den Perspektivwechsel, sowohl in Marnie als auch in Michael gut hineinversetzen. Die Dialoge waren oft sehr witzig. Manchmal habe ich den Humor bzw. den Dialog nicht ganz nachvollziehen können und musste einen Abschnitt ein weiteres Mal lesen ohne das mich der Dialog hätte aufklären können, warum. Aber die beiden haben sich verstanden. Ich war ja nur als unbeteiligte dabei und bin über diese kleine Szene hinweg gegangen. Ansonsten hat mich die Wanderung gut mitgenommen, ich gehe selber gerne persönlich wandern und konnte mir die Hindernisse und Hürden gut vorstellen. Die Landschaft und die Wanderung wurde gut beschrieben, dass ich mich wohl gefühlt und mir das Setting gut vorstellen konnte. Die alten Gefühle und auch die neu aufkeimenden Sehnsüchte, konnten gut transportiert werden. Ich konnte den Gedanken und Gefühlen der beiden gut Nachvollziehen und habe mit beiden mit gefiebert. Manchmal wollte ich beide auch schütteln. Im Verlaufe des Buches, wurde es auch immer besser. Sowohl die Dialoge, die beschriebene Gefühlswelt, das Eintauchen in das Buch. Die Abschnitte wurden kürzer, aber dadurch lebendiger und kurzweiliger. Die ersten erschöpfenden Seiten, waren vergessen. Aber ich befürchte, genau das ist es auch, was Nicholls übermitteln wollte. Denn so wie sich das Buch gelesen hat, genauso haben sich auch die Gefühle und Gedanken der Protagonisten entwickelt. Beide hatten erst ihre schweren Päckchen, Gedanken und Vergangenheit mit sich zu schleppen. Mit jedem Tag, jeder Wanderung, jedem Gespräch wurde nicht nur das Buch einfacher, sondern ihre Gedanken auch nicht mehr so schwer, bekümmert sondern mehr sorglos und nach vorne schauen. Ein sehr gutes Stilmittel.
Zum Cover, das finde ich ebenfalls mehr als gelungen. Ein sich windender Weg oder doch zwei küssende Gestalten. Beides passt wie Faust aufs Auge zu dem Buch. Und auch die krassen Farben (rose und orange), die Farben beißen sich einfach, passt herrlich gut in den Kontext des Buches und runden die Sache schön ab. Am Anfang hat mich die Farbe recht gestört, aber nachdem ich das Buch gelesen habe, war mir klar, warum Cover und Farbe gewählt worden sind.
Zum Cover, das finde ich ebenfalls mehr als gelungen. Ein sich windender Weg oder doch zwei küssende Gestalten. Beides passt wie Faust aufs Auge zu dem Buch. Und auch die krassen Farben (rose und orange), die Farben beißen sich einfach, passt herrlich gut in den Kontext des Buches und runden die Sache schön ab. Am Anfang hat mich die Farbe recht gestört, aber nachdem ich das Buch gelesen habe, war mir klar, warum Cover und Farbe gewählt worden sind.