Nicholls hat es nochmal geschafft
Das Cover ist für mein Empfinden schlicht gehalten, was ich aber sehr ansprechend finde. Zuerst dachte ich beim Betrachten an zwei Münder, die sich für einen Kuss näherkommen. Erst im Verlauf des Romans habe ich erkannt, dass es sich dabei auch um den Weg handeln könnte, den die beiden Protagonisten innerhalb des Romans zurücklegen.
Schön finde ich, dass das Cover auch auf dem Hardcover abgebildet ist, sodass man das Cover jederzeit zu sehen bekommt, auch wenn man den Schutzumschlag während des Lesens zur Seite legt.
Einzig die Farbkombination gefällt mir nicht ganz so gut. Das Rosa und Orange beißt sich für mein Empfinden. Ich hätte eher dazu tendiert, es schwarz-rosa zu halten. Aber da unterscheiden sich sicherlich die Geschmäcker - und das ist schließlich auch gut so!
Besonders herausstechend waren die außergewöhnlichen Kapitelüberschriften, meist ist man in Romanen ja nur Zahlen gewöhnt. Das fand ich richtig toll. Auch die liebevolle Gestaltung mit den Zitaten zu Beginn der einzelnen Teile und den Zeichnungen mochte ich sehr und finde ich sehr gelungen.
"Zwei an einem Tag" fand ich großartig und nachdem ich danach zu "Sweet Sorrow" gegriffen hatte, wurde ich für mein Empfinden herb enttäuscht. Diesen Roman habe ich nur mit Müh' und Not beendet. Das hat Nicholls mit "Zwei in einem Leben" aber wieder wettgemacht. Ich habe den Roman innerhalb von drei Tagen verschlungen und kräftig mit gefiebert, was Marnie und Michael aus der Wanderung machen.
Die Idee, die Handlung während einer Wanderung abspielen zu lassen, fand ich originell. So konnten viele tolle und humorvolle Dialoge entstehen.
Marnie und Michael sind mir als Protagonisten ans Herz gewachsen. Passend zu ihrem Lebensalter, nämlich 38 und 42, empfand ich ihre dargestellten Leben als realistisch und authentisch. Wenn in dem Alter Beziehungen zu Bruch gehen, haben die Menschen eben schon einige Erfahrungen gemacht und so fand ich es gut, dass es im Roman auch um die persönliche Entwicklung der beiden ging und nicht "nur" um die Entwicklung und Darstellung ihrer Liebesgeschichte.
Wer einsam ist, muss andere Menschen wieder in sein Leben lassen und das ist nicht immer einfach.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die einen echten Nicholls lesen wollen!
Schön finde ich, dass das Cover auch auf dem Hardcover abgebildet ist, sodass man das Cover jederzeit zu sehen bekommt, auch wenn man den Schutzumschlag während des Lesens zur Seite legt.
Einzig die Farbkombination gefällt mir nicht ganz so gut. Das Rosa und Orange beißt sich für mein Empfinden. Ich hätte eher dazu tendiert, es schwarz-rosa zu halten. Aber da unterscheiden sich sicherlich die Geschmäcker - und das ist schließlich auch gut so!
Besonders herausstechend waren die außergewöhnlichen Kapitelüberschriften, meist ist man in Romanen ja nur Zahlen gewöhnt. Das fand ich richtig toll. Auch die liebevolle Gestaltung mit den Zitaten zu Beginn der einzelnen Teile und den Zeichnungen mochte ich sehr und finde ich sehr gelungen.
"Zwei an einem Tag" fand ich großartig und nachdem ich danach zu "Sweet Sorrow" gegriffen hatte, wurde ich für mein Empfinden herb enttäuscht. Diesen Roman habe ich nur mit Müh' und Not beendet. Das hat Nicholls mit "Zwei in einem Leben" aber wieder wettgemacht. Ich habe den Roman innerhalb von drei Tagen verschlungen und kräftig mit gefiebert, was Marnie und Michael aus der Wanderung machen.
Die Idee, die Handlung während einer Wanderung abspielen zu lassen, fand ich originell. So konnten viele tolle und humorvolle Dialoge entstehen.
Marnie und Michael sind mir als Protagonisten ans Herz gewachsen. Passend zu ihrem Lebensalter, nämlich 38 und 42, empfand ich ihre dargestellten Leben als realistisch und authentisch. Wenn in dem Alter Beziehungen zu Bruch gehen, haben die Menschen eben schon einige Erfahrungen gemacht und so fand ich es gut, dass es im Roman auch um die persönliche Entwicklung der beiden ging und nicht "nur" um die Entwicklung und Darstellung ihrer Liebesgeschichte.
Wer einsam ist, muss andere Menschen wieder in sein Leben lassen und das ist nicht immer einfach.
Eine klare Leseempfehlung für alle, die einen echten Nicholls lesen wollen!