Ein Buch, das meine Erwartungen mehr als übertroffen hat!
- Ja, so kann man meine Bewertung wohl passend zusammenfassen und um es vorwegzunehmen: Ich kann das Buch mehr als empfehlen.
Das Cover hat mich mit den farbenfrohen Wörtern aufmerksam gemacht, wenn gleich es mich auch nicht direkt überzeugt hat. Aber es hat Interesse geweckt, beim Titel musste ich ordentlich schmunzeln und beim Überfliegen des Buchtextes war ich dann total begeistert, denn es klang wirklich vielversprechend.
Die Hauptprotagonistin Nina ist fast 50 Jahre alt und befindet sich gerade an einer Stelle in ihrem Leben, die vermutlich viele kennen: Nach Ehe, Haus und zwei Kindern folgte die Scheidung. Während ihr Exmann im pompösen Haus wohnen blieb und eine blutjunge Influencerin heiratete, zog es Nina in eine bescheidene Anderthalb-Zimmer-Wohnung. Und plötzlich steht ihr David gegenüber und ihre Gefühle fahren Achterbahn.
Es war mein erstes Buch von Anika Decker und ich kann nur sagen: Ich liebe ihren Schreibstil! Das war die perfekte Mischung aus tiefen Gefühlen und viel Witz, ernste Themen wurden gekonnt mit leichten, humorvollen Passagen abgewechselt, gleichzeitig war es nie flach und auf schnulzige, schmalzige Passagen wurde verzichtet. Das Buch hat sich wunderbar leicht und flüssig lesen lassen, wobei man es eigentlich nicht lesen nennen konnte - ich habe es inhaliert.
Besonders toll fand ich die wechselnde Erzählsicht. Neben Nina wurde auch in die Perspektive anderer Charakter gewechselt und man hat ein ganz neues Bild auf unterschiedliche Situationen erhalten. Oft nimmt eine Person nämlich etwas ganz anders war, als es von einer anderen Person eigentlich beabsichtigt war. Das war wirklich super umgesetzt und hat der Geschichte noch mehr Tiefe und Leben eingehaucht.
Ich fühlte mich köstlich unterhalten und gleichzeitig habe ich mich dabei ertappt, dass mich einiges doch zum Nachdenken gebracht hat - und ich denke, das wird anderen beim Lesen auch so gehen. Es ist nämlich nicht nur eine humorvolle Geschichte, sondern die Autorin bringt hier auch ernste Themen wie Feminismus, Selbstfindung, zwischenmenschliche Beziehungen, Kritik an gesellschaftliche Normen und MeToo mit ein.
Am Ende lösten sich einige Probleme und Herausforderungen meiner Meinung nach etwas zu schnell, sodass es einen etwas unrealistischen Eindruck erweckte. Doch es passte zu der restlichen Geschichte und zu dem Schreibstil, sodass es der Story keinen Abbruch tat. Etwas ewig in die Länge zu ziehen kommt bei uns Lesern schließlich auch nicht gut an.
Zusammenfassend kann ich wohl nur sagen: Kauft das Buch. Ich habe es geliebt und es ist definitiv schon jetzt eines meiner Highlights in 2025.
Das Cover hat mich mit den farbenfrohen Wörtern aufmerksam gemacht, wenn gleich es mich auch nicht direkt überzeugt hat. Aber es hat Interesse geweckt, beim Titel musste ich ordentlich schmunzeln und beim Überfliegen des Buchtextes war ich dann total begeistert, denn es klang wirklich vielversprechend.
Die Hauptprotagonistin Nina ist fast 50 Jahre alt und befindet sich gerade an einer Stelle in ihrem Leben, die vermutlich viele kennen: Nach Ehe, Haus und zwei Kindern folgte die Scheidung. Während ihr Exmann im pompösen Haus wohnen blieb und eine blutjunge Influencerin heiratete, zog es Nina in eine bescheidene Anderthalb-Zimmer-Wohnung. Und plötzlich steht ihr David gegenüber und ihre Gefühle fahren Achterbahn.
Es war mein erstes Buch von Anika Decker und ich kann nur sagen: Ich liebe ihren Schreibstil! Das war die perfekte Mischung aus tiefen Gefühlen und viel Witz, ernste Themen wurden gekonnt mit leichten, humorvollen Passagen abgewechselt, gleichzeitig war es nie flach und auf schnulzige, schmalzige Passagen wurde verzichtet. Das Buch hat sich wunderbar leicht und flüssig lesen lassen, wobei man es eigentlich nicht lesen nennen konnte - ich habe es inhaliert.
Besonders toll fand ich die wechselnde Erzählsicht. Neben Nina wurde auch in die Perspektive anderer Charakter gewechselt und man hat ein ganz neues Bild auf unterschiedliche Situationen erhalten. Oft nimmt eine Person nämlich etwas ganz anders war, als es von einer anderen Person eigentlich beabsichtigt war. Das war wirklich super umgesetzt und hat der Geschichte noch mehr Tiefe und Leben eingehaucht.
Ich fühlte mich köstlich unterhalten und gleichzeitig habe ich mich dabei ertappt, dass mich einiges doch zum Nachdenken gebracht hat - und ich denke, das wird anderen beim Lesen auch so gehen. Es ist nämlich nicht nur eine humorvolle Geschichte, sondern die Autorin bringt hier auch ernste Themen wie Feminismus, Selbstfindung, zwischenmenschliche Beziehungen, Kritik an gesellschaftliche Normen und MeToo mit ein.
Am Ende lösten sich einige Probleme und Herausforderungen meiner Meinung nach etwas zu schnell, sodass es einen etwas unrealistischen Eindruck erweckte. Doch es passte zu der restlichen Geschichte und zu dem Schreibstil, sodass es der Story keinen Abbruch tat. Etwas ewig in die Länge zu ziehen kommt bei uns Lesern schließlich auch nicht gut an.
Zusammenfassend kann ich wohl nur sagen: Kauft das Buch. Ich habe es geliebt und es ist definitiv schon jetzt eines meiner Highlights in 2025.