Enttäuscht......
Nina - fast 50, geschieden, Tochter, Schwester, Mutter, Freundin,.... Sie hat viele Rollen und alle sollen im Buch bedient werden.
Auf der Party der Zwillinge ihres Ex-Mannes trifft sie David: Jungunternehmer eine Sandwichladens, attraktiv, charmant, witzig, ....
Sie sind auf einer Wellenlänge und werden sich wieder treffen. Parallel geht es auch um ihre Schwester Lena, ihre Mutter, die erkrankt, ihre Freundin und Kollegin Zeynap, dir ihr immer zur Seite steht, sexuelle Belästigung durch den Star der Fernsehserie, für die sie arbeitet und ein Großkonzern, der versucht es zu vertuschen bzw. durch anwaltliche Unterstützung versucht die Opfer einzuschüchtern....
Die Geschichte wird im Wechsel von Nina, Lena, David und Flori (der Mann von Lena) erzählt. Durch die vielen verschiedenen Handlungsschwerpunkte wird kein Thema so richtig erzählt, sondern aus meiner Sicht nur angerissen...
Gerade zum Ende hin werden mir auch die Kapitel zu lang und die Handlung zu schnell zum Ende gebracht. Dabei bleiben für mich noch viele Fragen offen: wie geht's weiter im Jugendzentrum?, verkauft sie ihre selbst getöpferten Vasen? Wie geht's beruflich mit Zeynap weiter?, wird ihre Mutter wieder gesund?, wird die Beziehung zwischen der Familie besser?, warum kommt der Ex-Mann Phil nicht zu Wort?,....
Fazit: Schade.... Das Buch /die Geschichte hatte sehr viel Potential, sich aber in zu viele Gandlungsstränge verirrt. Die Sprache fand ich gut und einfach zu verstehen. Ich wurde gut unterhalten, aber am Ende mit offenen Fragen allein gelassen.... Beim Dank am Ende vermisse ich auch die Leser 😉
Auf der Party der Zwillinge ihres Ex-Mannes trifft sie David: Jungunternehmer eine Sandwichladens, attraktiv, charmant, witzig, ....
Sie sind auf einer Wellenlänge und werden sich wieder treffen. Parallel geht es auch um ihre Schwester Lena, ihre Mutter, die erkrankt, ihre Freundin und Kollegin Zeynap, dir ihr immer zur Seite steht, sexuelle Belästigung durch den Star der Fernsehserie, für die sie arbeitet und ein Großkonzern, der versucht es zu vertuschen bzw. durch anwaltliche Unterstützung versucht die Opfer einzuschüchtern....
Die Geschichte wird im Wechsel von Nina, Lena, David und Flori (der Mann von Lena) erzählt. Durch die vielen verschiedenen Handlungsschwerpunkte wird kein Thema so richtig erzählt, sondern aus meiner Sicht nur angerissen...
Gerade zum Ende hin werden mir auch die Kapitel zu lang und die Handlung zu schnell zum Ende gebracht. Dabei bleiben für mich noch viele Fragen offen: wie geht's weiter im Jugendzentrum?, verkauft sie ihre selbst getöpferten Vasen? Wie geht's beruflich mit Zeynap weiter?, wird ihre Mutter wieder gesund?, wird die Beziehung zwischen der Familie besser?, warum kommt der Ex-Mann Phil nicht zu Wort?,....
Fazit: Schade.... Das Buch /die Geschichte hatte sehr viel Potential, sich aber in zu viele Gandlungsstränge verirrt. Die Sprache fand ich gut und einfach zu verstehen. Ich wurde gut unterhalten, aber am Ende mit offenen Fragen allein gelassen.... Beim Dank am Ende vermisse ich auch die Leser 😉