Klug und witzig!
Darum geht es:
Nina ist fast 50 Jahre alt. Seit ca. 5 Jahren eigentlich glücklich geschieden und hat zwei erwachsene Kinder. Sie steht mitten im Leben, voller Herausforderungen und wirrer Gefühlsschwankungen. Nina lebt in ihrer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung und kann auch zynisch werden, wenn sie darüber nachdenkt, dass ihr Ex-Mann im Vergleich in der eindrucksvollen Villa mit seiner deutlich jüngeren, neuen Frau und deren gemeinsamen dreijährigen Zwillingen lebt. Doch dann geschieht, woran Nina nicht mehr geglaubt hat und was sie einfach auch nicht wahrhaben möchte: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David. Ihr komplettes Lebensbild gerät außer Rand und Band. Nicht nur ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, sondern auch das ihrer gesamten Familie.
Mein Leseeindruck:
Nun ja, was soll ich schreiben? Der Roman hat mir gefallen! Und wie er mir gefallen hat. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil von Anika Decker ist humorvoll und hat einen großartigen sarkastischen Unterton. Einfach nur herrlich! Ich wurde so oft von meiner Familie beim Lesen angesprochen: Was lachst du denn so? Die Geschichte ist größtenteils aus der Perspektive von Nina oder ihrer jüngeren Schwester Lena geschrieben. Ninas Perspektive ist in der Ich-Form erzählt. Dadurch konnte ich mich komplett in sie hineinversetzen und ihre inneren Konflikte nachempfinden. Liebevoll, mit unheimlich viel Humor und Gefühl hat die Autorin ihre Protagonistin Nina skizziert. Sie ist eine starke, aber auch oftmals verletzliche, facettenreiche Frau. Die Auseinandersetzungen und Unstimmigkeiten werden glaubhaft und überzeugend geschildert. Das Buch geht weit über eine schlichte Liebesgeschichte hinaus. Es geht um Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Normen und den Mut, gegen den Strom zu schwimmen.
Fazit:
4,5/5 ⭐️ Eine kluge, witzige Geschichte, die zeigt, dass es für die Liebe keine
Altersbegrenzung gibt. ❤️
Nina ist fast 50 Jahre alt. Seit ca. 5 Jahren eigentlich glücklich geschieden und hat zwei erwachsene Kinder. Sie steht mitten im Leben, voller Herausforderungen und wirrer Gefühlsschwankungen. Nina lebt in ihrer bescheidenen Anderthalb-Zimmer-Wohnung und kann auch zynisch werden, wenn sie darüber nachdenkt, dass ihr Ex-Mann im Vergleich in der eindrucksvollen Villa mit seiner deutlich jüngeren, neuen Frau und deren gemeinsamen dreijährigen Zwillingen lebt. Doch dann geschieht, woran Nina nicht mehr geglaubt hat und was sie einfach auch nicht wahrhaben möchte: Sie verliebt sich in den zwanzig Jahre jüngeren David. Ihr komplettes Lebensbild gerät außer Rand und Band. Nicht nur ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, sondern auch das ihrer gesamten Familie.
Mein Leseeindruck:
Nun ja, was soll ich schreiben? Der Roman hat mir gefallen! Und wie er mir gefallen hat. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil von Anika Decker ist humorvoll und hat einen großartigen sarkastischen Unterton. Einfach nur herrlich! Ich wurde so oft von meiner Familie beim Lesen angesprochen: Was lachst du denn so? Die Geschichte ist größtenteils aus der Perspektive von Nina oder ihrer jüngeren Schwester Lena geschrieben. Ninas Perspektive ist in der Ich-Form erzählt. Dadurch konnte ich mich komplett in sie hineinversetzen und ihre inneren Konflikte nachempfinden. Liebevoll, mit unheimlich viel Humor und Gefühl hat die Autorin ihre Protagonistin Nina skizziert. Sie ist eine starke, aber auch oftmals verletzliche, facettenreiche Frau. Die Auseinandersetzungen und Unstimmigkeiten werden glaubhaft und überzeugend geschildert. Das Buch geht weit über eine schlichte Liebesgeschichte hinaus. Es geht um Selbstverwirklichung, gesellschaftliche Normen und den Mut, gegen den Strom zu schwimmen.
Fazit:
4,5/5 ⭐️ Eine kluge, witzige Geschichte, die zeigt, dass es für die Liebe keine
Altersbegrenzung gibt. ❤️