Eigentlich hatte ich hier eine Art Liebesroman erwartet (zumindest als ich den Klappentext gelesen hatte). Bekommen habe ich einen Roman der viele gesellschaftliche Themen, wie Patchwork-Familie, ältere Frau liebt jüngeren Mann und umgekehrt, MeToo, Alkoholismus und unerfüllte Liebe vereint.
Wir begleiten so die Hauptprotagonistinnen Nina und Lena sowie ihre Mutter Karin. Die einzelnen Kapitel sind aus der jeweiligen Perspektive geschrieben. Ohne zu viel verraten zu wollen, sehen wir, dass Jeder sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat und nichts einfach weiss oder schwarz ist, sondern, dass das Leben sehr viele Graustufen bereithält - auf die wir uns einlassen können und dürfen. Der Schreibstil war gut lesbar, toll pointiert und humorvoll aber er regt definitiv auch zum nachdenken an. Der einzige Wehmutstropfen ist der Titel, der für mich bezüglich des Inhaltes des Romans nicht ganz logisch ist. Dennoch ein außergewöhnlicher Roman, den ich gerne empfehlen.
Wir begleiten so die Hauptprotagonistinnen Nina und Lena sowie ihre Mutter Karin. Die einzelnen Kapitel sind aus der jeweiligen Perspektive geschrieben. Ohne zu viel verraten zu wollen, sehen wir, dass Jeder sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat und nichts einfach weiss oder schwarz ist, sondern, dass das Leben sehr viele Graustufen bereithält - auf die wir uns einlassen können und dürfen. Der Schreibstil war gut lesbar, toll pointiert und humorvoll aber er regt definitiv auch zum nachdenken an. Der einzige Wehmutstropfen ist der Titel, der für mich bezüglich des Inhaltes des Romans nicht ganz logisch ist. Dennoch ein außergewöhnlicher Roman, den ich gerne empfehlen.