Sehr interessant
Die Leseprobe des Buches bietet einen tiefen Einblick in die Erfahrungen und Beweggründe der Autorin als Hospizkrankenschwester. Der Text beginnt mit einem einfühlsamen Vorwort, in dem die Autorin betont, wie sie durch ihre Arbeit wertvolle Einsichten und Weisheiten von ihren Patienten erhalten hat, die sie nun teilen möchte.
Die Autorin teilt ihre eigene Lebensgeschichte, einschließlich des prägenden Verlustes eines Freundes in der Jugend und ihre nicht-lineare Karriereentwicklung, die sie schließlich zur Hospizpflege führte. Diese persönlichen Anekdoten machen die Einleitung lebendig und authentisch. Der Verlust ihres Freundes und ihre Fragen an den Glauben zeigen die menschliche Seite und die Suche nach Sinn und Antworten, die viele Leser nachvollziehen können.
Der Schreibstil ist klar und direkt, gleichzeitig aber auch einfühlsam und reflektiert. Die Autorin gelingt es, schwierige Themen wie Tod und Sterben auf eine Weise zu präsentieren, die nicht bedrückend, sondern lebensbejahend und respektvoll ist.
Die Autorin teilt ihre eigene Lebensgeschichte, einschließlich des prägenden Verlustes eines Freundes in der Jugend und ihre nicht-lineare Karriereentwicklung, die sie schließlich zur Hospizpflege führte. Diese persönlichen Anekdoten machen die Einleitung lebendig und authentisch. Der Verlust ihres Freundes und ihre Fragen an den Glauben zeigen die menschliche Seite und die Suche nach Sinn und Antworten, die viele Leser nachvollziehen können.
Der Schreibstil ist klar und direkt, gleichzeitig aber auch einfühlsam und reflektiert. Die Autorin gelingt es, schwierige Themen wie Tod und Sterben auf eine Weise zu präsentieren, die nicht bedrückend, sondern lebensbejahend und respektvoll ist.