Sehr emotionale Lektüre
Dieses Buch ist ganz besonders. Schon die Leseprobe hat mich sehr angesprochen, aber die Lektüre des Buches hat alles getoppt.
Das Cover hat mich auf den ersten Blick gar nicht so angesprochen, doch der Buchtitel ist hier passend in Szene gesetzt und mittlerweile mag ich es sehr gerne . Schon immer hat mich die Arbeit in einem Hospiz interessiert und die Autorin Hadley Vlahos, die als Krankenschwester in diesem Bereich arbeitet, hat in diesem Buch zwölf unvergessliche Erlebnisse zusammengefasst.
Wer schon immer wissen wollte, was beim Tod des Menschen passiert, wird hier sehr einfühlsam mit den Schicksalen verschiedener Menschen beim Sterbeprozess konfrontiert. Dabei ist alles so lebendig geschildert, dass man immer wieder das Gefühl hat, live dabei zu sein. Auch die Emotionen fahren beim Lesen Achterbahn. Es gibt Grund zur Freude, zur Trauer, aber auch Punkte zum Nachdenken. Hadley Vlahos nimmt uns auch ein Stück in ihr eigenes Leben mit, so dass man auch mit ihr mitfiebern kann. Die Lektüre lässt mich betroffen, aber auch zutiefst dankbar zurück. In diesem Buch ist es perfekt gelungen, aufzuzeigen, was die Arbeit in einem Hospiz bedeutet. Einmal für die Pflegekraft, aber auch für die Menschen, die dort betreut werden. Natürlich beleuchtet es die amerikanischen Verhältnisse, dennoch denke ich, dass manches ähnlich hier in Deutschland laufen wird.
Sehr froh bin ich, dieses Buch gelesen zu haben. Ein sehr besonderes und emotionales Buch, das ein wenig das Tabuthema Tod beleuchtet. Ein Buch, das gleichzeitig so einfühlsam ist, dass es auch den Leser nicht überfordert aber mit seiner Eindrücklichkeit in Erinnerung bleiben wird. Ich kann es nur Jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert, aber auch allen, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen müssen.
Das Cover hat mich auf den ersten Blick gar nicht so angesprochen, doch der Buchtitel ist hier passend in Szene gesetzt und mittlerweile mag ich es sehr gerne . Schon immer hat mich die Arbeit in einem Hospiz interessiert und die Autorin Hadley Vlahos, die als Krankenschwester in diesem Bereich arbeitet, hat in diesem Buch zwölf unvergessliche Erlebnisse zusammengefasst.
Wer schon immer wissen wollte, was beim Tod des Menschen passiert, wird hier sehr einfühlsam mit den Schicksalen verschiedener Menschen beim Sterbeprozess konfrontiert. Dabei ist alles so lebendig geschildert, dass man immer wieder das Gefühl hat, live dabei zu sein. Auch die Emotionen fahren beim Lesen Achterbahn. Es gibt Grund zur Freude, zur Trauer, aber auch Punkte zum Nachdenken. Hadley Vlahos nimmt uns auch ein Stück in ihr eigenes Leben mit, so dass man auch mit ihr mitfiebern kann. Die Lektüre lässt mich betroffen, aber auch zutiefst dankbar zurück. In diesem Buch ist es perfekt gelungen, aufzuzeigen, was die Arbeit in einem Hospiz bedeutet. Einmal für die Pflegekraft, aber auch für die Menschen, die dort betreut werden. Natürlich beleuchtet es die amerikanischen Verhältnisse, dennoch denke ich, dass manches ähnlich hier in Deutschland laufen wird.
Sehr froh bin ich, dieses Buch gelesen zu haben. Ein sehr besonderes und emotionales Buch, das ein wenig das Tabuthema Tod beleuchtet. Ein Buch, das gleichzeitig so einfühlsam ist, dass es auch den Leser nicht überfordert aber mit seiner Eindrücklichkeit in Erinnerung bleiben wird. Ich kann es nur Jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert, aber auch allen, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen müssen.