Facetten des Frau-Seins
Das Cover hat mich sofort angesprochen, es strahlt für mich eine Tiefe aus, die sich auch im Buch wiederspiegelt. Der kurze Klappentext, kündigt nur annähernd an, wieviel in diesem Buch steckt.
In Kürze könnte man das Buch in folgendem Satz beschreiben: Jenny Hill beendet ihr altes Leben mit ihrem untreuen Ehemann, nachdem die Kinder aus dem Haus sind und beginnt sich selbst zu suchen und zu finden.
Dieser Satz drückt aber nicht annähernd aus, was in diesem Buch steckt. Gefühlt findet sich wahrscheinlich jede Frau gedanklich auf die ein oder andere Weise in dem Buch wieder. Jenny Hill flüchtet aus ihrem goldenen Käfig, der sich Ehe, Haus und Verpflichtungen nennt und versucht, anfänglich sehr zaghaft, hat sie doch Jahrzehnte ihre Muster gelebt, die ihr eingtrichtert wurden, sich selbst zu entdecken, was sie will, was sie ausmacht, was tief in ihr verborgen ist.
Die Nebenrednerinnen, wohl allen als weibliche literarische Figuren bekannt, begleiten diesen Weg.
Dieses Buch könnte vom Titel problemlos auch "Zwischen all den Facetten des Frau-Seins" heißen. Das war es zumindest für mich. Eine Beschreibung all der Dinge die wohl in vielen Frauen stecken.
Der Text fließt, trotz der Tiefsinnigkeit, leicht langhin und wechselt zwischen zarten Gedanken, Andeutungen und ungeschönten ehrlichen Reflektionen. Es ließt sich einfach weg und trotzdem sollte man von Zeit zu Zeit inne halten, das Gelesene setzen lassen, erst dann wirkt dieses Buch. Man sollte sich Zeit nehmen.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, aber Achtung, man fängt vielleicht an sein Handeln selbst zu hinterfragen, zu reflektieren und ich denke, das hat die Autorin auch gewollt und es ist ihr wundervoll gelungen.
In Kürze könnte man das Buch in folgendem Satz beschreiben: Jenny Hill beendet ihr altes Leben mit ihrem untreuen Ehemann, nachdem die Kinder aus dem Haus sind und beginnt sich selbst zu suchen und zu finden.
Dieser Satz drückt aber nicht annähernd aus, was in diesem Buch steckt. Gefühlt findet sich wahrscheinlich jede Frau gedanklich auf die ein oder andere Weise in dem Buch wieder. Jenny Hill flüchtet aus ihrem goldenen Käfig, der sich Ehe, Haus und Verpflichtungen nennt und versucht, anfänglich sehr zaghaft, hat sie doch Jahrzehnte ihre Muster gelebt, die ihr eingtrichtert wurden, sich selbst zu entdecken, was sie will, was sie ausmacht, was tief in ihr verborgen ist.
Die Nebenrednerinnen, wohl allen als weibliche literarische Figuren bekannt, begleiten diesen Weg.
Dieses Buch könnte vom Titel problemlos auch "Zwischen all den Facetten des Frau-Seins" heißen. Das war es zumindest für mich. Eine Beschreibung all der Dinge die wohl in vielen Frauen stecken.
Der Text fließt, trotz der Tiefsinnigkeit, leicht langhin und wechselt zwischen zarten Gedanken, Andeutungen und ungeschönten ehrlichen Reflektionen. Es ließt sich einfach weg und trotzdem sollte man von Zeit zu Zeit inne halten, das Gelesene setzen lassen, erst dann wirkt dieses Buch. Man sollte sich Zeit nehmen.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, aber Achtung, man fängt vielleicht an sein Handeln selbst zu hinterfragen, zu reflektieren und ich denke, das hat die Autorin auch gewollt und es ist ihr wundervoll gelungen.