Mal was Anderes
Jenni oder dann auch Jenny hat ihre Kinder großgezogen, jetzt sind sie aus dem Haus. Sie verlässt ihren Mann und beginnt ein neues Leben. Zuerst ändert sie dafür ihren Namen. Doch so einfach stellt sich das neue Leben nicht dar. Sie kämpft doch sehr damit.
Das alles verarbeitet sie auch in einer Therapie und so besteht das Buch auch aus vielen Briefen an Brigitte Macron in dem sie sich ihre Themen, auf Empfehlung ihrer Therapeutin, von der Seele schreibt. Diese lockern das Buch doch sehr auf, das teilweise durch den eher spröden Schreibstil nicht ganz einfach zu lesen ist. Was für mich nicht unbedingt notwendig gewesen wäre und auch zum besseren Lesefluss beigetragen hätte, wäre wenn diese Märchenfiguren nicht gewesen wären. Insgesamt aber mal was anderes und ein interessantes Buch in meiner Lesehistorie und im Bücherregal.
Das alles verarbeitet sie auch in einer Therapie und so besteht das Buch auch aus vielen Briefen an Brigitte Macron in dem sie sich ihre Themen, auf Empfehlung ihrer Therapeutin, von der Seele schreibt. Diese lockern das Buch doch sehr auf, das teilweise durch den eher spröden Schreibstil nicht ganz einfach zu lesen ist. Was für mich nicht unbedingt notwendig gewesen wäre und auch zum besseren Lesefluss beigetragen hätte, wäre wenn diese Märchenfiguren nicht gewesen wären. Insgesamt aber mal was anderes und ein interessantes Buch in meiner Lesehistorie und im Bücherregal.