Vorher und Nachher

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesen-lesen Avatar

Von

Jennys Leben teilt sich in ein Vorher und ein Nachher: Den Cut hat sie selber dadurch herbeigeführt, dass sie ihren Mann verlassen und einen Neuanfang gewagt hat. Früher war sie Jenni, Ehefrau und Mutter, angepasst, fürsorglich, stets bemüht zu gefallen. Heute ist sie die 51jährige Jenny die alleine lebt, kontaktfreudig und mutig ist und einen guten Draht zu ihrer Familie hat.
Erzählt wird die Geschichte in verschiedenen Ebenen, alles ohne von wörtlicher Rede untermalt zu sein. Es gibt den beobachtenden Erzählstrang, dann die kommentierenden Geschichten der Ajatarras (weibliche Märchenfiguren) und schließlich die Briefe, die Jenny auf Anraten ihrer Therapeutin an eine beliebige Person schreiben soll. Diese unterschiedlichen Ansätze erzählen Jennys Geschichte in Zeitsprüngen und Rückblicken, wobei mir am besten die Briefe gefallen. Interessanter Weise sucht sie sich Brigitte Macron aus, die ihr mit ihrer Lebens- und Liebesgeschichte imponiert."Distanz schafft Sicherheit" (S.233), und so öffnet sich für mich Jenny am deutlichsten in Zeilen, die niemals abgeschickt werden.
Witzig auch die Sichtweise der weiblichen Märchenfiguren, die ihr Rollenbild in der Gesellschaft hinterfragen und Jenny sozusagen gute Tipps geben.
Es ist ein emanzipatorischer Roman, den Minna Rytisalo hier geschrieben hat und auf erfrischende Art von einer Frau erzählt, die sehr durchschnittlich ist und mit der man sich deshalb wunderbar identifizieren kann. Jenny greift in ihrer Veränderung auch nie zu drastischen Mitteln oder schlägt völlig über die Stränge. Selbst der Aufbau ihres neuen Lebens geht gesittet und meist unsentimental vor sich. Dies ist kein radikal feministisches Buch sondern besticht durch leise Töne, einzig die aufmüpfigen Märchenfiguren trauen sich hier manchmal etwas. So findet man sich als Frau in zahlreichen Rollenklischees wieder, kennt die nicht dramatischen und doch belastenden Probleme von Jenny.
Ein ungewöhnlicher Roman, der sich vor allem an Frauen wendet. Eine Leseempfehlung für alle, die ein emanzipatorisches Buch lesen mögen, das nicht mit der Brechstange und dem erhobenen Zeigefinger daher kommt.