Liebesgeschichte mit historischem Mehrwert
Ich mochte schon die vorherigen Bücher der Autorin und auch dieses Buch hat mich wirklich begeistert.
Die Kulisse in der Toskana ist so lebendig und malerisch dargestellt, dass man am liebsten selbst dorthin reisen und all die beschriebenen Orte mit eigenen Augen sehen möchte. Die Handlung zieht einen sofort in ihren Bann und geht dabei auch tief unter die Haut. Man erlebt hautnah die Schrecken und Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs und stößt auf viele dunkle, zugleich aber faszinierende Begebenheiten – das hat mich stark beeindruckt.
Doch auch die Emotionen kommen nicht zu kurz und man fiebert bei den Liebesgeschichten sehr mit.
Die Besonderheit von Teresa Simons Romanen ist für mich, dass sie wirklich unglaublich gut recherchiert und dabei trotzdem leicht zu lesen sind. Sie haben mir schon so einiges an geschichtlichem Wissen vermittelt.
Die Mischung aus Tragik und zarter Hoffnung hat mir besonders gefallen. Zudem wachsen einem die Figuren schnell ans Herz. Ein Buch, das bewegt.
Die Kulisse in der Toskana ist so lebendig und malerisch dargestellt, dass man am liebsten selbst dorthin reisen und all die beschriebenen Orte mit eigenen Augen sehen möchte. Die Handlung zieht einen sofort in ihren Bann und geht dabei auch tief unter die Haut. Man erlebt hautnah die Schrecken und Grausamkeiten des Zweiten Weltkriegs und stößt auf viele dunkle, zugleich aber faszinierende Begebenheiten – das hat mich stark beeindruckt.
Doch auch die Emotionen kommen nicht zu kurz und man fiebert bei den Liebesgeschichten sehr mit.
Die Besonderheit von Teresa Simons Romanen ist für mich, dass sie wirklich unglaublich gut recherchiert und dabei trotzdem leicht zu lesen sind. Sie haben mir schon so einiges an geschichtlichem Wissen vermittelt.
Die Mischung aus Tragik und zarter Hoffnung hat mir besonders gefallen. Zudem wachsen einem die Figuren schnell ans Herz. Ein Buch, das bewegt.