Sommer der Oliven
Nach dem Tod ihres aus Italien stammenden Großvaters macht sich die junge Hamburgerin Julia auf den Weg in dessen Heimatort in der Toscana, im Gepäck eine Liste kryptischer Begriffe, die ihr "Nonno" ihr hinterlassen hat. Muss womöglich die Familengeschichte neu geschrieben werden und welche Konsequenzen und Perspektiven ergeben sich daraus für Julia, die bei ihren Recherchen Hilfe von einem jungen Dorfbewohner erhält?
Der Roman hat mich sehr mitgerissen. Neben fiktiven Elementen wird der Leser auch in die 1940er Jahre zurückversetzt, Partisanen kämpfen aus ihren Verstecken in den Bergen im zweiten Weltkrieg gegen die Faschisten. Dann befinden wir uns wieder in der Gegenwart, bezaubernde Landschaften, die italienische Lebens- und Essenskultur werden so hautnah geschildert, dass richtige Urlaubsgefühle aufkommen. Der Wechsel zwischen den Zeiten ist hier sehr gut gelungen und auf beiden Ebenen kommt auch die Liebe nicht zu kurz.
Für mich eine sehr gelungene Mischung aus Historie und Sommerroman, den ich gerne und mit Spannung gelesen habe!
Der Roman hat mich sehr mitgerissen. Neben fiktiven Elementen wird der Leser auch in die 1940er Jahre zurückversetzt, Partisanen kämpfen aus ihren Verstecken in den Bergen im zweiten Weltkrieg gegen die Faschisten. Dann befinden wir uns wieder in der Gegenwart, bezaubernde Landschaften, die italienische Lebens- und Essenskultur werden so hautnah geschildert, dass richtige Urlaubsgefühle aufkommen. Der Wechsel zwischen den Zeiten ist hier sehr gut gelungen und auf beiden Ebenen kommt auch die Liebe nicht zu kurz.
Für mich eine sehr gelungene Mischung aus Historie und Sommerroman, den ich gerne und mit Spannung gelesen habe!