Sommer in der Toskana mit kulinarischen Highlights
Das Buch erzählt auf zwei Zeitebenen – 1943 und 1998 – die Geschichte von Gianni und seiner Enkelin Julia. Julia beginnt Jahrzehnte später über die Vergangenheit ihres Großvaters zu recherchieren. In der alten Heimat trifft sie auf Matteo, der ihr bei der Aufdeckung alter Familiengeheimnisse hilft.
Ich fand die Mischung aus historischer Recherche und persönlicher Geschichte sehr gelungen. Die Infos zur italienischen Resistenza und dem Verhalten der Wehrmacht sind gut eingebettet. Auch die kleine Liebesgeschichte in der Gegenwart passt schön dazu.
Der Anfang ist etwas komplex und holprig, aber mit der Zeit liest sich der Roman flüssig. Das Nachwort beschreibt sowohl historische Zusammenhänge, als auch persönliche Gedanken der Autorin, was ich sehr einleuchtend fand. Als Fazit kann ich sagen, es ist ein ruhiger, eindrucksvoller Roman, der mich bewegt hat.
Ich fand die Mischung aus historischer Recherche und persönlicher Geschichte sehr gelungen. Die Infos zur italienischen Resistenza und dem Verhalten der Wehrmacht sind gut eingebettet. Auch die kleine Liebesgeschichte in der Gegenwart passt schön dazu.
Der Anfang ist etwas komplex und holprig, aber mit der Zeit liest sich der Roman flüssig. Das Nachwort beschreibt sowohl historische Zusammenhänge, als auch persönliche Gedanken der Autorin, was ich sehr einleuchtend fand. Als Fazit kann ich sagen, es ist ein ruhiger, eindrucksvoller Roman, der mich bewegt hat.