Uff! Interessanter Auftakt, der sehr neugierig macht auf das weitere Geschehen.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
elisabete Avatar

Von

Das Cover finde ich persönlich etwas ausdrucksarm. Man sieht von oben auf einen Strand, an dem drei Frauen im türkisfarbenen Wasser stehen. Optisch zwar sehr ansprechend, in meinen Augen aber sehr wenig zur Geschichte passend.
Aber vielleicht kenne ich einfach nur noch zu wenig von der Geschichte.

Die Leseprobe umfasst einen Prolog und zwei Kapitel.
Durch den Klappentext bekommt man schon mit, dass es sich um die Lebensgeschichte einer Familie geht, dreier inzwischen erwachsener Schwestern und ihrer Mutter, in der einiges wohl schiefhängt, seitdem der Vater sie verlassen hat; so gibt es vor allem viel Unausgesprochenes, weil letzteres ein absolutes Tabuthema für die Mutter ist.

Dass ihre persönliche Geschichte aber dennoch auf die Lebenspläne ihrer Töchter einwirkt – mitsamt Partnern, Kindern, Berufsleben – mag keine von ihnen so wirklich zugeben.
So beginnt die Geschichte in den ersten zwei Kapiteln mit einem Heiratsantrag, der schon einiges an kommender Problematik erahnen lässt.

Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen, man begleitet zunächst die mittlere der Schwestern, Imogen, auf Urlaubsreise in Venedig mit ihrem Freund, wo man hineingeworfen in ihr kniffliges Innenleben so voller Zweifel, zu dem sich auch noch ein anstehender beruflicher Karrieresprung gesellen will.

Die Leseprobe macht definitiv Lust auf mehr und ich würde sehr gerne wissen, wie es weitergeht, vor allem auch, wie die anderen beiden Schwestern noch mit ihren Geschichten dazustoßen werden.

Ja, ich werde weiterlesen!
Auf jeden Fall!