sehr viel Drama durch die Dramaqueens
Inhalt siehe Klappentext.
Mir war das türkis und gelb gehaltene Titelbild mit den drei Frauen im leuchtenden Wasser als erstes aufgefallen, dann die Details wie Wellen vom Wasser und der Wellenschnitt als Umrandung, der das Buch wie eine Briefmarke erscheinen lässt. Die Autorin Georgian Moore war mir bisher unbekannt. Das Hardcover, mit passendem gelben Lesebändchen und Schutzumschlag, hat 416 Seiten und ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.
Der Einstieg, der in der Kindheit der Garnett Schwestern spielt, beginnt mit einem Familientag an Strand. In den folgenden Kapiteln wird im Wechsel aus Sicht von Rachel, Imogen, Sasha und Mutter Margo erzählt, mal im Jetzt, mal rückblickend. Ich konnte im kompletten Buch nicht feststellen, wann das Buch spielt, dafür stehen Alkohol, Neid, Streit und Geheimnisse an vorderster Stelle. Margo wurde von Richard, dem Vater ihrer Töchter verlassen - zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus. Lag es an seinem Alkoholismus oder anderen Lebensumständen? Warum griff Margo damals ebenfalls zur Flasche und überließ die Töchter praktisch sich selbst? Und nun sind alle möglichen Drinks immer noch gern gesehen bei Margo und den Schwestern. Man sollte meinen, aus Fehlern lerne man. Stattdessen gibt es jahrzehntelang Schuldzuweisungen, manch eine hat Kontakte, von denen die anderen nichts wissen sollen. Erst als es ernst wird, rückt man damit raus. Das so groß auf dem Klappentext angepriesene Familiengeheimnis war also gar nicht immer für alle ein Geheimnis, aber die, die Bescheid wussten, machten gleich nochmal eines daraus. Unehrlichkeit gehört leider auch zu den Garnetts dazu, sind es nun gute oder schlechte Töchter, gute oder schlechte Mutter? Darüber lässt sich streiten. Mir fällt auf, dass auch ein Großteil der Damen Therapeuten in Anspruch nimmt, weil man mit sich selbst nicht klarkommt. Alles in allem ziemlich traurig, wenn man es genau betrachtet. Nicht an sich das Verlassenwerden, sondern das Ganze drumrum. Zum Ende hin, auch hier hätte mir eine Zeitspanne als Angabe geholfen, scheint alles gut zu werden, aber wie teuer war der Weg dahin?
Ich muss sagen, anhand des Titelbildes habe ich einen Familienroman erwartet, der auch heitere Stellen hat, nicht nur, wie oben beschrieben, Ärger, Alkohol, Tränen, Wut, eine traurige, depressive Stimmung ist allgegenwärtig. Ich kam auch nicht so flüssig mit lesen voran, wie ich es erhofft hatte, es stockte gelegentlich. Von mir bekommt das Familiendrama 3 Sterne und ich hoffe, die „Garnett Girls“ haben sich nun endlich gefangen und können unbeschwert miteinander leben, anstatt gegeneinander, Vergangenheit hin oder her.