Vier Frauen
"Die Garnett Girls" ist eine gute Geschichte über eine Familie mit einer Mutter und drei Töchter, die alle ihre eigenen Charaktere und Probleme haben. So ganz konnte mich das Buch aber nicht catchen, deswegen gebe ich drei Sterne.
Margo ist die Mutter, die früh von ihrem Mann verlassen wurde. Inzwischen sind die drei Töchter Rachel, Imogen und Sasha erwachsen und haben ihre ganz eigenen Leben mit Höhen und Tiefen - aber sie kommen doch immer wieder zusammen.
In die Charaktere konnte ich mich nicht immer hundertprozentig hineinversetzen, aber sie bringen ein gutes Spannungsfeld mit sich. Außerdem mochte ich die wechselnden Schauplätze und den Hauptschauplatz auf der Isle of Wight.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, der Perspektivwechsel zwischen den vier Protagonistinnen ist wichtig, sodass man von jeder genug mitkriegt. Manchmal muss man die Zeitsprünge erst durchschauen. Der Spannungsbogen ist nicht allzu groß, es gibt ein paar Geheimnisse, auch ein, zwei spannungsgeladene Szenen, aber im Großen und Ganzen nichts allzu Aufregendes. Deswegen hatte ich, glaube ich, auch manchmal das Gefühl, nicht unbedingt an der Geschichte dranbleiben zu müssen.
Was mir gar nicht gefallen hat, ist die große Rolle, die der Alkohol in der Geschichte einnimmt, zwischendurch hatte ich das Gefühl, es wird nur noch getrunken.
Alles in allem war es trotzdem eine gut zu lesende Geschichte, mehr literarisch angehaucht, würde ich einordnen, mit guten Charakteren, die zwar ihre Macken haben, aber auch Persönlichkeit mitbringen.
Margo ist die Mutter, die früh von ihrem Mann verlassen wurde. Inzwischen sind die drei Töchter Rachel, Imogen und Sasha erwachsen und haben ihre ganz eigenen Leben mit Höhen und Tiefen - aber sie kommen doch immer wieder zusammen.
In die Charaktere konnte ich mich nicht immer hundertprozentig hineinversetzen, aber sie bringen ein gutes Spannungsfeld mit sich. Außerdem mochte ich die wechselnden Schauplätze und den Hauptschauplatz auf der Isle of Wight.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, der Perspektivwechsel zwischen den vier Protagonistinnen ist wichtig, sodass man von jeder genug mitkriegt. Manchmal muss man die Zeitsprünge erst durchschauen. Der Spannungsbogen ist nicht allzu groß, es gibt ein paar Geheimnisse, auch ein, zwei spannungsgeladene Szenen, aber im Großen und Ganzen nichts allzu Aufregendes. Deswegen hatte ich, glaube ich, auch manchmal das Gefühl, nicht unbedingt an der Geschichte dranbleiben zu müssen.
Was mir gar nicht gefallen hat, ist die große Rolle, die der Alkohol in der Geschichte einnimmt, zwischendurch hatte ich das Gefühl, es wird nur noch getrunken.
Alles in allem war es trotzdem eine gut zu lesende Geschichte, mehr literarisch angehaucht, würde ich einordnen, mit guten Charakteren, die zwar ihre Macken haben, aber auch Persönlichkeit mitbringen.