Ziemlich viel Drama
Margo und Richard – eine Liebe für immer? Nein, denn Richard verliess die Familie auf der Isle of Wight, als die jüngste Tochter noch ganz klein war. Margo hat dies nur schwer verkraftet, ist zusammengebrochen – die Töchter hat sie sich selbst überlassen. Ab diesem Zeitpunkt war es verboten, Richard zu erwähnen. Sie weigerte sich, über ihn zu sprechen. Doch das Schweigen belastet die mittlerweile erwachsenen Töchter immer noch: Rachel möchte mit ihrer Familie zurück nach London; Imogen fühlt sich unter Druck, William heiraten zu müssen; Sasha leidet in ihrer Ehe und hat zudem ein Geheimnis, das die Garnett Girls erschüttern wird…
Erster Eindruck: Ein auffälliges Cover des Schutzumschlages aufgrund der Farbgestaltung (aber ich mag keine Schutzumschläge) – gefällt mir.
Margo und ihre drei Töchter, das sind die Garnett Girls. Als sich Richard von der Familie abgesetzt hatte, hat Margo entschieden, dass sie wieder ihren Mädchennamen annehmen würde und sie sodann die Garnett Girls seien. Die vier Frauen sind sehr unterschiedlich:
Margo, eine charismatische Frau, die gerne Partys gibt und ihr Zuhause auf der Isle of Wight liebt. Aber noch mehr liebt sie es, ihre Töchter um sich zu haben. Sie wünscht sich, dass alle drei ihr Glück finden. Nach Richard gab es bei ihr wohl Männerbekanntschaften, aber keine, die dauerhaft und auch öffentlich in der Familie stattfand.
Rachel ist die älteste Tochter. Gabriel und sie sind auf die Isle of Wight gezogen, obwohl sie aufgrund ihres Jobs viel lieber in London geblieben wäre. Aber ihr Mann und die Kinder lieben es am Meer. Und Gabriel hält ihr den Rücken frei, indem er sich in erster Linie um die Familie kümmert.
Imogen erwartet einen Antrag ihres Freundes William. Sie will heiraten. Will sie das wirklich? Nein, sie ist sich gar nicht sicher, aber es wird wohl von ihr erwartet.
Sasha ist in ihrer Ehe mit Phil nicht mehr glücklich. Gegen aussen versucht sie, alles schönzureden, aber die Menschen, die sie lieben, merken es trotzdem. Nicht nur diese Beziehung belastet sie, sondern auch ein Geheimnis…
Ich habe mich mit der Bewertung schwer getan: 4 oder 3 Sterne? Lange Zeit war ich auf 4-Sterne-Kurs, aber dann – auf den letzten siebzig Seiten, wo es einen Sprung um ein Jahr vorwärts in der Geschichte gab – hatte ich das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Ich fand das Auslassen des für die Geschichte so wichtigen Jahres nicht passend. Insgesamt war es mir zu viel Drama auf allen Ebenen. Aber am meisten fehlte mir das Nachvollziehen der im Klappentext erwähnten feurig-verbotenen Liebe zwischen Margo und Richard. Diese Liebe schimmerte immer nur ganz knapp zwischen den Zeilen hervor, doch die meiste Zeit wurde sie totgeschwiegen. Mir ist bewusst, dass eine Trennung der Eltern auch Auswirkungen auf die Kinder hat, aber dass sie alle traumatisiert waren und nicht darüber sprachen, hat mich doch überrascht. Von mir gibt es 3 Sterne.
Erster Eindruck: Ein auffälliges Cover des Schutzumschlages aufgrund der Farbgestaltung (aber ich mag keine Schutzumschläge) – gefällt mir.
Margo und ihre drei Töchter, das sind die Garnett Girls. Als sich Richard von der Familie abgesetzt hatte, hat Margo entschieden, dass sie wieder ihren Mädchennamen annehmen würde und sie sodann die Garnett Girls seien. Die vier Frauen sind sehr unterschiedlich:
Margo, eine charismatische Frau, die gerne Partys gibt und ihr Zuhause auf der Isle of Wight liebt. Aber noch mehr liebt sie es, ihre Töchter um sich zu haben. Sie wünscht sich, dass alle drei ihr Glück finden. Nach Richard gab es bei ihr wohl Männerbekanntschaften, aber keine, die dauerhaft und auch öffentlich in der Familie stattfand.
Rachel ist die älteste Tochter. Gabriel und sie sind auf die Isle of Wight gezogen, obwohl sie aufgrund ihres Jobs viel lieber in London geblieben wäre. Aber ihr Mann und die Kinder lieben es am Meer. Und Gabriel hält ihr den Rücken frei, indem er sich in erster Linie um die Familie kümmert.
Imogen erwartet einen Antrag ihres Freundes William. Sie will heiraten. Will sie das wirklich? Nein, sie ist sich gar nicht sicher, aber es wird wohl von ihr erwartet.
Sasha ist in ihrer Ehe mit Phil nicht mehr glücklich. Gegen aussen versucht sie, alles schönzureden, aber die Menschen, die sie lieben, merken es trotzdem. Nicht nur diese Beziehung belastet sie, sondern auch ein Geheimnis…
Ich habe mich mit der Bewertung schwer getan: 4 oder 3 Sterne? Lange Zeit war ich auf 4-Sterne-Kurs, aber dann – auf den letzten siebzig Seiten, wo es einen Sprung um ein Jahr vorwärts in der Geschichte gab – hatte ich das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Ich fand das Auslassen des für die Geschichte so wichtigen Jahres nicht passend. Insgesamt war es mir zu viel Drama auf allen Ebenen. Aber am meisten fehlte mir das Nachvollziehen der im Klappentext erwähnten feurig-verbotenen Liebe zwischen Margo und Richard. Diese Liebe schimmerte immer nur ganz knapp zwischen den Zeilen hervor, doch die meiste Zeit wurde sie totgeschwiegen. Mir ist bewusst, dass eine Trennung der Eltern auch Auswirkungen auf die Kinder hat, aber dass sie alle traumatisiert waren und nicht darüber sprachen, hat mich doch überrascht. Von mir gibt es 3 Sterne.