Die Intelligenz der Dummheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
catalina_san Avatar

Von

Der Buchausschnitt von "12 Gesetze der Dummheit" von Henning Beck wirft ein faszinierendes Licht auf die Herausforderungen unserer Zeit. In einer Ära, in der wir vor großen Aufgaben wie der Energiewende, dem Klimawandel, der Digitalisierung der Wirtschaft und der Verteidigung der Demokratie stehen, offenbart Beck zwölf kognitive Denkphänomene, die uns in die Irre führen können.

Seine Betrachtung darüber, warum trotz zahlreicher guter Ideen und Vorstellungen zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft, die Umsetzung ins Stocken gerät, regt zum Nachdenken an. Beck stellt die Frage, warum wir oft falsch handeln oder zögern, obwohl wir über die nötigen Ressourcen verfügen. Seine Idee, aus Pessimismus eine treibende Kraft zu machen und die Fähigkeit zur Problemlösung in den Mittelpunkt zu rücken, ist erfrischend.

Die Art, wie Beck wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft auf alltägliche Entscheidungen und die politische Sphäre anwendet, verspricht eine fesselnde und lehrreiche Lektüre. Ich bin neugierig darauf, mehr über die zwölf Denkphänomene und Becks Ansatz zur Veränderung der Welt zu erfahren. Dieses Buch scheint eine tiefgründige Erkundung dessen zu bieten, wie unser Denken unser Handeln beeinflusst und wie wir unsere Potenziale besser nutzen können.