Interessant, mit Potenzial, aber…
Das Cover kommt schlicht daher, ist aber stimmig.
Der Sprachstil lässt sich recht ungezwungen, teilweise eventuell sogar ein bisschen „flapsig“, es entsteht bei mit etwas der Eindruck eines Gesprächs mit einem Bekannten (nicht formell, aber auch nicht total platt).
Grundsätzlich wird das Thema interessant aufgegriffen, ein kurzer geschichtlicher Abriss zum Einstieg, aus dem fragen abgeleitet werden, auf die das Buch eine Antwort gibt. So hat das Thema durchaus einen interessanten Aufhänger und es werden interessante Eindrücke, Erkenntnisse usw aufgezählt.
Teilweise entstand bei mir in der Leseprobe aber das Gefühl, dass einige „Erkenntnisse“ oder Ergebnisse, die präsentiert werden, ziemlich anekdotisch sind und mehr in die Tiefe gehen könnten oder sogar müssten. Eventuell geschieht das im Verlauf des Buches sogar, dann hat das Buch das Potenzial, ein spannendes Sachbuch zu werden, das aber nicht als trockenes Sachbuch rüberkommt. Werden die Ergebnisse weiter anekdotisch präsentiert klingt es nach „viel Luft um nichts“.
Also: sehr interessantes Thema, hoffentlich kann das Buch diesen Anspruch erfüllen.
Der Sprachstil lässt sich recht ungezwungen, teilweise eventuell sogar ein bisschen „flapsig“, es entsteht bei mit etwas der Eindruck eines Gesprächs mit einem Bekannten (nicht formell, aber auch nicht total platt).
Grundsätzlich wird das Thema interessant aufgegriffen, ein kurzer geschichtlicher Abriss zum Einstieg, aus dem fragen abgeleitet werden, auf die das Buch eine Antwort gibt. So hat das Thema durchaus einen interessanten Aufhänger und es werden interessante Eindrücke, Erkenntnisse usw aufgezählt.
Teilweise entstand bei mir in der Leseprobe aber das Gefühl, dass einige „Erkenntnisse“ oder Ergebnisse, die präsentiert werden, ziemlich anekdotisch sind und mehr in die Tiefe gehen könnten oder sogar müssten. Eventuell geschieht das im Verlauf des Buches sogar, dann hat das Buch das Potenzial, ein spannendes Sachbuch zu werden, das aber nicht als trockenes Sachbuch rüberkommt. Werden die Ergebnisse weiter anekdotisch präsentiert klingt es nach „viel Luft um nichts“.
Also: sehr interessantes Thema, hoffentlich kann das Buch diesen Anspruch erfüllen.