Feministische Anregungen
Das farbenfrohe Cover stimmt uns auf Mexiko ein, und dort besucht die Autorin ja auch den einen Ort, an dem die Frauen den Töchtern ihren Besitz vererben, wo es drei Geschlechter gibt, und auch sonst ein paar Dinge anders laufen als in fast allen, angeblich immer so gewesenen Strukturen menschlichen Zusammenlebens.
Matriarchat sollte nun nicht die Umkehrung des Patriarchats bedeuten. Das wird hier gut erläutert.
Warum sogenannte Jungfräulichkeit ein blutiges Taschentuch als Beweis braucht, erschließt sich mir nicht.
Das Sachbuch enthält hochinteressante soziologische Recherchen, und auch ganz persönliche Elemente. Das fand ich irritierend, denn kaum hatte ich mich auf ihre eigenen Erlebnisse eingelassen, kamen theoretische Passagen, Definitionen, Informationen über die aktuell nur noch in wenigen abgelegenen Gebieten praktizierte Umsetzung solcher Lebensformen. Damit qualifiziert sich das Ganze zwar als Sachbuch, der Kontrast ist mir persönlich zu abrupt.
Muss ich trotzdem lesen!
Matriarchat sollte nun nicht die Umkehrung des Patriarchats bedeuten. Das wird hier gut erläutert.
Warum sogenannte Jungfräulichkeit ein blutiges Taschentuch als Beweis braucht, erschließt sich mir nicht.
Das Sachbuch enthält hochinteressante soziologische Recherchen, und auch ganz persönliche Elemente. Das fand ich irritierend, denn kaum hatte ich mich auf ihre eigenen Erlebnisse eingelassen, kamen theoretische Passagen, Definitionen, Informationen über die aktuell nur noch in wenigen abgelegenen Gebieten praktizierte Umsetzung solcher Lebensformen. Damit qualifiziert sich das Ganze zwar als Sachbuch, der Kontrast ist mir persönlich zu abrupt.
Muss ich trotzdem lesen!