Frausein verstehen
Friederike Oertel reist nach Mexiko, wo sie in Juchitán eines der letzten Matriarchate erkunden will. Was sie findet sind komplexe Antworten auf ihre vielen Fragen und vor allem viele Erkenntnisse zu ihrer Rolle als Frau in der Gesellschaft.
In diesem klugen Buch beschreibt die Autorin einerseits lebendig und spannend ihre Reiseerlebnisse und die Begegnungen mit vielen interessanten Menschen. Sie räumt auch mit den Mythen um die Matriarchate auf und ordnet die teils widersprüchlichen Forschungsergebnisse ein. Durch sehr viele Fakten und Informationen belegt, beleuchtet sie die Rolle der Frau in der Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. Stets gut recherchiert und mit vielen persönlichen Episoden bereichert hinterfragt sie auch immer wieder ihre Erkenntnisse.
Das Buch bietet umfangreiche Informationen und regt die Leserinnen an, den Text zu reflektieren und im Literaturverzeichnis weitere Inspirationen zum Thema zu finden.
Ein tolles Buch, das zu einem komplexen Thema viele Antworten und vor allem neue Denkanstöße liefert.
In diesem klugen Buch beschreibt die Autorin einerseits lebendig und spannend ihre Reiseerlebnisse und die Begegnungen mit vielen interessanten Menschen. Sie räumt auch mit den Mythen um die Matriarchate auf und ordnet die teils widersprüchlichen Forschungsergebnisse ein. Durch sehr viele Fakten und Informationen belegt, beleuchtet sie die Rolle der Frau in der Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. Stets gut recherchiert und mit vielen persönlichen Episoden bereichert hinterfragt sie auch immer wieder ihre Erkenntnisse.
Das Buch bietet umfangreiche Informationen und regt die Leserinnen an, den Text zu reflektieren und im Literaturverzeichnis weitere Inspirationen zum Thema zu finden.
Ein tolles Buch, das zu einem komplexen Thema viele Antworten und vor allem neue Denkanstöße liefert.