Matriarchat theoretisch und praktisch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
adelheid von buch Avatar

Von

Friederike Oertel setzt sich ergebnisoffen mit den Themen Patriarchat und Matriarchat auseinander. Die Autorin folgt dabei sehr spannenden Überlegungen. Sie fasst sehr gut zusammen, wie oft diese Themen schon vereinnahmt, überhöht und für bestimmte Interessen zurechtgebogen wurden. Sie hat herausgefunden, dass es in einigen sehr weit abgelegenen Gegenden der Welt Gesellschaften gibt, die matriarchalisch leben sollen. Aber was bedeutet das denn eigentlich? Es ist eine kluge Idee, buchstäblich hinter den eigenen Horizont zu reisen und sich in Juchitan (Mexiko) mitten hinein in einen völlig anderen gesellschaftlichen Rahmen zu begeben. In Juchitan, so heißt es, leben die Menschen matriarchal. Es ist sehr spannend mitzuerleben, zu welchen Schlüssen Friederike Oertel findet. Matriarchat ist eben nicht einfach das Gegenteil von Patriarchat. Es geht um völlig andere und sehr verschiedene Arten des Zusammenlebens der Menschen. Die Autorin geht weit in die Geschichte zurück und betrachtet unterschiedeliche Zeiten und auch Orte. Was können wir eigentlich wirklich wissen? Und was ist Interpretation bzw. kann nur Interpretation sein? Es ist sehr genau herausgearbeitet, was das Patriarchat ausmacht, warum es auch für Männer problematisch ist, warum es so stabil ist und auf welche Weise auch Frauen an dessen Erhaltung mitwirken.
Friederike Oertel erlebt auch viele interessante Begegnungen mit Menschen und deren Traditionen.
Das Buch gefällt mir sehr. Es hat meine Sichtweise sehr stark erweitert und auch zu Erkenntnisse über mich und mein Verhalten beigetragen. Ich habe mich außerdem bestens unterhalten gefühlt. Ich wünsche dem Buch sehr viele Leserinnen und Leser.